Genügsamer 38er von MONACOR
Um tiefe Töne laut wiederzugeben muss viel Luft verschoben werden. Das geht zwar auch mit kleinen Chassis und sehr großem Hub, aber bei entsprechendem Tiefgang geht das meistens auf Kosten des Wirkungsgrades. Wenn ein hoher Wirkungsgrad gefordert ist kommt man um eine große Membrane nicht herum.
Damit man ein Geräusch doppelt so laut empfindet muss man leider 10 dB mehr Schalldruck erzeugen. Dazu braucht man bei gleichem Wirkungsgrad die 10-fache Leistung, und im Bassbereich muss die 3.16-fache Menge Luft verschoben werden. Bei gleichem Hub wird so aus einem 20er Tieftöner mit ca. 230 cm² Membranfläche ein Tieftöner mit 727 cm² Membranfläche - das ist zwischen einem 30er (ca. 530 cm²) und einem 38er (ca. 880 cm²) Tieftöner. Die 10-fache Verstärkerleistung muss man erst mal haben und das Chassis müsste sie auch thermisch verkraften - besser ist es da den Wirkungsgrad um 5 dB zu erhöhen, dann braucht man "nur noch" die 3.16-fache Leistung.
"Dummerweise" brauchen solche Chassis dann meist ein großes Gehäuse um auch tief zu kommen (s. Zusammenhang zwischen Wirkungsgrad, unterer Grenzfrequenz und Gehäusevolumen). Erfahrungsgemäß reicht eine untere Grenzfrequenz von ca. 35 bis 40 Hz, da in den meistens Räumen stehende Wellen um die 29 bis 34 Hz (längste Raumabmessung 6 bis 5 m) den Frequenzgangabfall kompensieren.
Wenn man den großen Tieftöner dann noch auf die Seite verbannt sieht die Box von vorne ganz harmlos aus. Diesen "Trick" haben wir bei unserer DreiZwo bzw. 32M2 angewendet. Die kann zwar schon recht laut (wenn 100 Watt Verstärkerleistung zur Verfügung stehen), aber bei einer Party macht die DreiZwo dann doch schlapp.
Ein geeignetes Chassis für eine "große" DreiZwo scheint der MONACOR SPH-390TC zu sein: er kann ca. die 4-fache Menge Luft verschieben und hat (bei Parallelschaltung der beiden Schwingspulen) einen deutlich höheren Spannungs-Wirkungsgrad.
Unser detailliertes Datenblatt klärt, was der MONACOR SPH-390TC kann und wie er am besten eingesetzt wird . . .
Chassis-Datenblatt © www.hifi-selbstbau.de So werden Lautsprecherchassis von HiFi-Selbstbau gemessen |
||
Hersteller / Vertrieb: MONACOR | Typ: SPH-390TC, 8+8 Ohm | Datenblatt des Herstellers |
Foto des Chassis
Kommentare
Es ist ein sehr interessanter Test.
15 Zoller mit Schaumstoffsicke - ich dachte die wären in den 80er ausgerottet worden.
Es gibt hier im Forum ein Teilnehmer aus der Monacor Entwicklungsabteilung, hat der eine Idee warum die Eure Messwerte so von den Katalogwerten abweichen?
Einmal eine generelle Frage zur Buendelung. Gemaess Theorie muesste die Buendelung bei ca. 330Hz einsetzen. Laut Messung ca. 1 Oktave hoeher. Wie ist das zu erklaeren? Messumgebung?
Die Theorie geht halt immer vom ideal schwingenden Kolben aus. In der Praxis hat man wahrscheinlich schon frueher Partialschingungen und damit ein anderes Buendelungsverhalten.