HiFi-Selbstbau-Fazit:
Der REDCATT CX6F140FX8 überzeugt in vielen Disziplinen mit guten Werten:
- der Frequenzgang der "Tieftöners" ist bis 2 kHz sehr linear
- der "Tieftöners" geht in einem 7 Liter kleinen Bassreflexgehäuse bis 100 Hz runter und kann dort bis zu 107 dB Schalldruck in 1 m Abstand erzeugen
- der Klirrfaktoren von Tief- und Hochtöner sind bis 105 dB unkritisch (K3 < 1 %)
- die Pegellinearität von Tief- und Hochtöner sind bis 109 dB unkritisch
Es gibt nur wenig zu kritisieren:
- der Frequenzgang des Hochtöners ist nicht so einfach zu entzerren, er zeigt unschöne Überhöhungen bei 2.5 und 4 kHz
- das Zerfallspektrum des Hochtöners sieht bei diesen beiden Frequenzen nicht gut aus
Bei einem UVP von 80 € scheint uns der CX6F140FX8 ein vielversprechender Kandidat für eine erschwingliche und "richtig laute" DreiZwo zu sein. In Kürze werden wir zunächst einen virtuellen Bauvorschlag mit einem passenden Tieftöner machen - und je nach Rückmeldung unserer Leser und Abonnenten könnte daraus dann auch ein "richtiger" Bauvorschlag werden . . .
der Hochtöner ist abnehmbar (4 Inbus-Schrauben). wir kennen ihn aber im LAVOCE-Horn HD1004 (Datenblatt kommt in Kürze) - und da macht er nicht solche Zicken -> die Resonanz um 4.2 kHz kommt höchstwahrscheinlich aus der Schallführung durch das Magnetsystem bzw. vom Übergang zur Membran -> ein anderer Hochtöner bringt da eher nix . . .
Gruß Pico