Der äußere Eindruck:
Der REDCATT CX6F140FX8 sieht von vorne fast wie ein normaler PA-Mitteltöner aus - Stahlblechkorb, Papiermembran, doppelt gewellte Textilsicke - wäre da nicht der silbrig glänzende Trichter mit Fliegengitter in der Mitte. Also ich finde diese Bauart ja wesentlich schicker als das Hochtonhorn hinter einer dünnen Textil-Staubschutzkalotte zu verstecken. Dafür sieht man gleich die Achillesferse dieser Bauart: die Membran des Tieftönerchens (= 2. Hälfte des Hochtonhorns) bewegt sich, aber der 1. Teil des Hochtonhorns bleibt stehen.
Der Stahlblechkorb ist stabil und bietet 8 Anschraubpunkte, die 4-teilige Moosgummidichtung sieht wertig aus. Die Sicke ist keine gewellte Weiterführung der Papiermembran, sondern eine beschichtete Textilsicke mit 2 M-förmigen "Wellen". Die Papiermembran ist luftgetrocknet.
Von hinten fällt erst mal der 136 mm durchmessende und 16 mm hohe Ferritmagnet auf, der für die 1.75" (=44.5 mm) durchmessende Schwingspule des Tieftöners eine ordentliche Motorisierung bedeutet. Die flache Zentrierspinne ist nicht hinterlüftet. Die thermische Belastbarkeit des Tieftonparts wird mit 200 Watt angegeben. Bei einem angegebenen Wirkungsgrad von 95 dB/W/m wären 118 dB Schalldruckpegel in 1 m Abstand machbar.
Die vordere und hintere Polplatte ist jeweils 6 mm dick, die Wickelhöhe der Schwingspule beträgt 10.3 mm -> das ergibt - konservativ gerechnet - einen linearen Hub von +/- 2.15 mm - damit kann man im Bassbereich keine Bäume ausreißen ;-)
Vom Hochtöner ist nicht viel zu sehen, die Schwingspule hat einen Durchmesser von 36 mm (= 1.4") und verträgt 35 Watt. Bei einem angegebenen Wirkungsgrad von 108 dB/W/m wären 123 dB Schalldruckpegel in 1 m Abstand machbar.
der Hochtöner ist abnehmbar (4 Inbus-Schrauben). wir kennen ihn aber im LAVOCE-Horn HD1004 (Datenblatt kommt in Kürze) - und da macht er nicht solche Zicken -> die Resonanz um 4.2 kHz kommt höchstwahrscheinlich aus der Schallführung durch das Magnetsystem bzw. vom Übergang zur Membran -> ein anderer Hochtöner bringt da eher nix . . .
Gruß Pico