Letzte News

Der äußere Eindruck:

Von vorne sieht der TANG BAND W5-2143 gewohnt lecker aus: Druckgusskorb, strukturierte Sicke aus Santoprene, naturfarbene Papier-Membran mit Beimischung von Bambus-Fasern und ein cool aussehender Phaseplug machen einen wertigen Eindruck. Die Santoprene-Sicke ist außen und im Übergang zur Papiermembran von vorne schwarz beschichtet (leicht klebrig).

Tang Band W5-2143

Tang Band W5-2143

Von hinten ist zu erkennen, dass auch die Papiermembran außen ca. 15 mm breit durchsichtig beschichtet ist (leicht klebrig). Der Druckgusskorb mit breiter Auflagefläche, 4 Anschraubpunkten und vier 20 mm breiten Streben zur frei liegenden, flachen Zentrierspinne und des Magneten ist auch bei anderen 5-Zöllern von TANG BAND zu finden.

Tang Band W5-2143

Tang Band W5-2143

 
Die Anschlusslitzen werden auf fast gegenüberliegenden Seiten fast tangential an der Schwingspule befestigt, dadurch wird die Entstehung von Kippmomenten minimiert.
Der Magnet ist mit einem Durchmesser von 90 mm und einer Höhe von 20 mm für die 25 mm durchmessende Schwingspule ordentlich dimensioniert. Die vordere Polplatte ist 10 mm stark. TANG BAND gibt ein Xmax von +/- 2.5 mm an, dementsprechend dürfte die Schwingspule nur 5 mm hoch gewickelt sein, was die bewegten Masse geringhält.
TANG BAND wirbt mit sehr geringen Verzerrungen - wohl auch ein Verdienst des Unterhang-Systems.

Kommentare

herr_der_ringe
2 monate vor
Wir haben hier in der12-5 Dipol von Blue Planet den W5-2106 ohne Weichenänderung durch den W5-2143 ersetzt. War klanglich ein Fortschritt 8)
BluePlanet
2 monate vor
Da ist ein Sperrkreis drin. Ich würde das mal messen.
Es könnte sein, dass der Sperrkreis nicht nötig ist...
Gruss,
Nick
vex
2 monate vor
Ich hab ihn seid längerem (rund 3 Jahre) in einer Hornreflex Konstruktion am Laufen und ich finde den TB sehr angenehm und gut auflösend.
vr-crack
2 monate vor
Die ganze Reihe von Tang-Band scheint super zu sein. Ich hab den kleinen 4" Bruder und bin davon sehr angetan.

Btw: die Beschichtung/Aufdickung am Knick der Gummisicke sorgt für eine sehr gute Bedämpfung der Sickenresonanz. Im Frequenzgang sieht man da auch kaum noch Einbrüche. Das haben viele TB Breitbänder. Auch Seas macht das mittlerweile bei einigen Chassis.
BluePlanet
2 monate vor
.... viel schlimmer sehen viele Clone der Tang Band Chassis aus. Das sieht man den Einbruch...
Beim W5-2106 habe ich deshalb eine U-Sicke genommen.
SEAS macht ganz entscheidende Fehler, wie auch bei den Koaxen. Meine Meinung.
Da wird eine extreme Navi Form benutzt in Verbindung mit einer D-Sicke.
Gruss,
Nick
BluePlanet
2 monate vor
Danke für den Test. Das ist ja der große (kleine...) Konkurrent des W5-2106, der sich wesentlich besser verkauft.
Ich fand den W5-2143 auch immer sehr interessant. Die Vielfalt bei den Breitbändern im Tang Band Sortiment macht es unmöglich jedes Modell im Lager zu haben. Zumal der Käufer (ebenso der Verkäufer...) überfordert ist, wenn die Frage gestellt wird, welchen nun besser klingt.
Der W5-2143 funktioniert wunderbar in einer TQWT, die durchaus etwas tiefer abgestimmt werden kann.
Natürlich ist die offene Schallwand mit dem 15er von REDCATT mein Favorit...
Momentan nur aus der HH, mit entsprechend komplexer Weiche. Ich kann mir vorstellen, das geht einfacher.
Gruss, Nick
Theo
2 monate vor
Was ich in ausländischen Foren lese ist das Chassis eine Art Geheimtipp bei den Fans. Wenn ich mir die Simulation anschaue bekomme ich eine Idee warum. Jedenfalls scheint es recht gutmütig zu handhaben zu sein. Man sollte es sich auf jeden Fall mal anhören.

You have no rights to post comments

Wir benutzen Cookies
Achtung, Hinweis! Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies nur zu technischen Zwecken. Unbedingt erforderliche Cookies können nicht abgewählt werden, alle anderen schon.