HiFi-Selbstbau-Fazit:
Der MIVOC XAW180HC-Black sieht von vorne wertig aus und hat eine hohe Anfassqualität. Er überzeugt vor allem mit einem bis 2.5 kHz weitgehend linearen Frequenzgang und praxisgerechten TSPs. Für ein 17cm-Chassis ist der gemessene Wirkungsgrad von knapp 88 dB/2.83V/m leicht überdurchschnittlich. Die Pegellinearität ist bis 99 dB gut (ohne Hubentlastung). Der Klirrfaktor (insbesondere K3) ist leicht erhöht und verläuft für den 2-Wege-Einsatz ungünstig.
Der MIVOC XAW180HC-Black empfiehlt sich vor allem für kleine 2-Wege-Standboxen, benötigt dann aber eine möglichst tiefe Trennung < 1500 Hz. Perfekt ist er für 3-Wege-Systeme geeignet, dort kann die Trennfrequenz auch bis maximal 1000 Hz betragen (z.B. Kombination mit 50mm Mitteltonkalotten).
Mit einem UVP von 55 € ist der MIVOC XAW180HC-Black ausgesprochen preiswert - da kann man zur Schalldrucksteigerung auch schon mal 2 Chassis pro Box verbauen.
. . . verläuft auf Achse bis 2.5 kHz fast perfekt linear,"
Der Korb hat keinerlei Auswirkung auf das Verhalten des Chassis. Warum also dann diese Note? Gut, wenn es einem aus persönlichen Gründen nicht gefällt, aber das ist ja wohl eher eine Geschmackssache und keiner Kritik wert.
Theo
Ebenso der Phaseplug.... ist optisch für mich nicht akzeptabel.
Zum perfekten Chassi.... Frequenzgang linear, dafür hörbarer klirr..... fällt also damit für hochwertige Systeme raus.
Die Klirrkomponente, vielleicht sollten wir wirklich mal mit den Chassis etwas bauen und hören inwieweit das überhaupt für irgendetwas relevant ist. Wir haben die Chassis im Auftrag für eine zu konzipierende Boxenserie gemessen. Leider ist bisher außer Gerede aus der Serie nichts geworden. Der Auftraggeber lässt zur Zeit nichts von sich hören.
Ich befürchte das bei der Wiedergabe von Musik die Klirrkomponenten eher nicht, oder nur bei sehr kritischer Programm zu hören sind.
Na ja, für hochwertige Systeme würde ich mich selbstverständlich bei anderen Müttern umschauen, ich denke das diese Chassis diesen Anspruch aber auch gar nicht erheben.
Theo