Der Klirrfaktor:
Die Klirrkomponente K2 zeigt zwischen 70 Hz und 2 kHz ein leicht ansteigendes Verhalten und erhöht sich moderat mit dem Anregungspegel. Der unharmonische K3 zeigt zwischen 100 Hz und 2 kHz ein stärker ansteigendes Verhalten und ändert sich nur gering bei ansteigendem Pegel. Das gilt sinngemäß auch für die Klirrkomponenten K4, K5 und K7.
Bei einem mittleren Schalldruckpegel von 80 / 85 / 90 / 95 dB liegt K2 zwischen 50 und 2000 Hz im Mittel bei moderaten 0.262 / 0.480 / 0.887 / 1.608 %. Für K3 gilt in diesem Bereich ein Mittelwert von noch geringen 0.305 / 0.313 / 0.363 / 0.535 %. Bei 100 dB mittlerem Schalldruckpegel (das entspricht einem Anregungspegel von ca. 22 Watt) schlägt das Chassis bei tiefen Frequenzen an.
Nach unseren Untersuchungen (Klirrfaktor - wie viel ist zu viel?) wäre K2 im untersuchten Pegel- und Frequenzbereich > 38 Hz unhörbar. Die unharmonische Klirrkomponente K3 ist von 80 bis 85 dB Anregungspegel zwischen 596 und 2661 Hz hörbar, bei 95 dB nur von 750 bis 2113 Hz. K4 und K6 liegen weitgehend unterhalb der Wahrnehmbarkeitsschwelle. K5 ist von 422 bis 1679 Hz hörbar, K7 von 501 bis 1000 Hz, bei 95 dB schon ab 316 Hz. Beide Chassis verhalten sich sehr ähnlich.
Klirrfaktor bei 80 bis 95dB/1m (Halbraum, 20cm)
. . . verläuft auf Achse bis 2.5 kHz fast perfekt linear,"
Der Korb hat keinerlei Auswirkung auf das Verhalten des Chassis. Warum also dann diese Note? Gut, wenn es einem aus persönlichen Gründen nicht gefällt, aber das ist ja wohl eher eine Geschmackssache und keiner Kritik wert.
Theo
Ebenso der Phaseplug.... ist optisch für mich nicht akzeptabel.
Zum perfekten Chassi.... Frequenzgang linear, dafür hörbarer klirr..... fällt also damit für hochwertige Systeme raus.
Die Klirrkomponente, vielleicht sollten wir wirklich mal mit den Chassis etwas bauen und hören inwieweit das überhaupt für irgendetwas relevant ist. Wir haben die Chassis im Auftrag für eine zu konzipierende Boxenserie gemessen. Leider ist bisher außer Gerede aus der Serie nichts geworden. Der Auftraggeber lässt zur Zeit nichts von sich hören.
Ich befürchte das bei der Wiedergabe von Musik die Klirrkomponenten eher nicht, oder nur bei sehr kritischer Programm zu hören sind.
Na ja, für hochwertige Systeme würde ich mich selbstverständlich bei anderen Müttern umschauen, ich denke das diese Chassis diesen Anspruch aber auch gar nicht erheben.
Theo