HiFi-Selbstbau
Das DIY Online-Magazin
  • Verschiedenes
  • Onlinerechner
  • Meinungen
  • Downloads
  • HSB-Shop
Neues im Forum
  • Keine Beiträge vorhanden.
HiFi-Selbstbau
  • Startseite
  • HSB Datenblätter
  • HSB Bauvorschläge
  • HSB Grundlagen
  • HSB Galerie & Projekte
  • Fertiglautsprecher
Forum
  • Forum
    • Index
    • Aktuell
    • Suche
HSB Login
  • Zugangsdaten vergessen?
  • Anmelden
HSB Online
  • Berthold
  • line8
  • WassermannSB
  • Kapton
  • diy_punkt
  • Dirty Harry
  • autom
  • onetime
  • freezebox
  • baumawas
  • arche
Aktuelle Beiträge
  • Drei-Wege Manger Kombi
  • Blog: Hypex in the box
  • Blog: Klipsch-Eckhorn Simulation
  • miniDSP SHD-Power
  • SHD Power...endlich
  • Bausatz Katana-M1 von Monacor
  • Baustellenparty bei Variant-HiFi
  • W8 ALU bei HSB
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

HiFi-Selbstbau - Das DIY Online-Magazin

4Kantiv by hifi-cinema - oder: die eierlegende Wollmilchsau

Details
Kategorie: Leserprojekte
Veröffentlicht: 16. April 2022
Zugriffe: 3105

SubSat KLVom Konzept zum fertigen System

Unser Abonnent hifi-cinema begann etwa im Frühjahr 2018 mit der Planung eines 4-Wege-Aktivsystems mit "kantigem" Design - so kam er auf den Namen 4Kantiv.
Das Besondere an dem System ist, dass es sowohl für HiFi als auch Heimkino geeignet sein soll, und dass es modular aufgebaut sein soll (der Subwoofer soll/kann vom Satelliten getrennt werden).

Weiterlesen: 4Kantiv by hifi-cinema - oder: die eierlegende Wollmilchsau

LyecO LF401F

Details
Kategorie: Breitbandchassis
Veröffentlicht: 20. März 2022
Zugriffe: 10411

Interessanter 4"-Breitbänder von LyecO

 

LyecO nennt sich selbst "renommiertester und professionellster Lautsprecher-Hersteller aus Taiwan". Immerhin machen die das schon seit 1976, da sollte sich einige Erfahrung angesammelt haben.

Uns flog ein Chassis mit der Bezeichnung DynaVox LF401F zu - und da dachten wir natürlich zuerst, das käme von der Firma DYNAVOX - die eigentlich nur eine Vertriebsmarke der Firma Sintron Distribution GmbH ist. Aber dort war es unter der Rubrik Produkte/Lautsprecher nicht zu finden. Dafür wurden wir dann auf der LyecO-Seite unter der Rubrik Produkte/DYNAVOX fündig . . .

Das Besondere am LY401F ist, dass er trotz nur 10cm Durchmesser einen kleinen Schwirrkonus besitzt UND einen Phaseplug, der nicht etwa feststehend ist, sondern auch noch mitschwingt - da muss man erst mal draufkommen!

Unser ausführliches Datenblatt klärt, wie breitbandig der LY401F spielt und wie man ihn optimal einsetzt . . .

Weiterlesen: LyecO LF401F

DK-Sat MkII

Details
Kategorie: 2-Wege Lautsprecher
Veröffentlicht: 07. März 2022
Zugriffe: 14921
  • Visaton

DK-Sat MkIIEvolution statt Revolution

2014 veröffentlichen wir den Bauvorschlag DK-Sat, ein kleiner Zweiweg-Lautsprecher mit sehr angenehmen Klangbild und ausgedehnter räumlicher Wiedergabe. Die DK-Sat entwickelte sich zu einem unserer Publikumslieblinge und auch Jahre später, nachdem es den tollen Tiefmitteltöner Eton 5-880 HEX nicht mehr gibt, kommen immer wieder mal Nachfragen ob wir noch welche dieser Treiber hätten. Daher stand für uns irgendwann die Konstruktion einer Nachfolgerin an.

Da wir in letzter Zeit immer wieder mal etwas mit dem Omnes Audio MW 5.0 Alu gemacht haben und er uns z.B. in der DreiZwo Sat MkII durch sein erwachsenes, ausgeglichenes Verhalten aufgefallen war, lag es nahe es mit ihm auch in der DK-Sat MkII zu versuchen. 10 Liter Gehäusevolumen sollten es bleiben, mit dieser Größe haben wir gute Erfahrungen gemacht und es gibt keinen Grund, an dieser Stelle das Rad neu zu erfinden.

Zum Technikteil und zum Hören der neuen DK-Sat kommen wir später, zunächst gibt es erst einmal  die Frage zu klären, warum die Neue denn so ganz anders aussieht als die alte DK-Sat.
Wir hatten im Sommer 2021 Jemanden kennengelernt, der unglaublich gerne mit Holz arbeitet und sich mit unserer Unterstützung seinen Traumlautsprecher mit Beteiligung des Manger MSW Chassis gebaut hat. Bilder der SchieMa findet man im entsprechenden Flickr-Album. Nun, eben dieser junge Mann suchte auch noch etwas für sein Schlafzimmer und so entstand der Gedanke, die DK-Sat neu aufzulegen.

Nachden wir vorab Gedanken und Simulationen geordnet hatten, sendeten wir ihm eine Zeichnung der DK-Sat MkII und er überraschte uns mit einem komplett neuen Design.

Weiterlesen: DK-Sat MkII

LittleWatt MkII

Details
Kategorie: 2-Wege Lautsprecher
Veröffentlicht: 24. Januar 2022
Zugriffe: 10205
  • Visaton
  • Dayton

LittleWatt MkIIFragt man sich nach dem Sinn des Lebens, fällt einem meist nichts Gescheites ein, außer den üblichen Dingen wie Geld verdienen, sich etwas aufbauen, Familie gründen, etwas schaffen, was man der Nachwelt hinterlässt, wenn man nicht mehr da ist. Familie gründen wäre vielleicht noch ein Grund über den man länger nachdenken könnte. Die eigene Art erhalten, aber auch das wird langsam zum Problem, wie unser Planet uns immer deutlicher vor Augen führt. Es wird klarer und klarer, dass wir zuviele sind für diesen unseren Aufenthaltort im Universum. Zumindest zuviele für den Lebensstil, den wir sorgfältig pflegen und von dem wir nicht bereit sind abzurücken.

Aber was hat das mit Lautsprechern zu tun ? Das werdet ihr euch bei diesen Zeilen gefragt haben, drehen die durch und wollen zu den Weltverbesserern überlaufen? Keine Sorge, dem ist nicht so. Jeder kann und sollte selbst entscheiden, wie er seinen Mitmenschen, unserer Erde und seinen Nachkommen gegenübertritt. Trotzdem berührt dieses "immer weiter so" indirekt auch unser Hobby. Immer mehr und noch mehr Bauvorschläge, die ebenso schnell wieder vergessen, wie sie erdacht wurden macht irgendwie wenig Sinn, umweltpolitisch schonmal gar nicht.

Wenn man so darüber nachdenkt, fragt man sich unwillkürlich was man denn machen muss, um Bauvorschläge zu ersinnen, die nachhaltig beeindrucken. Nehmen wir das Beispiel unserer OBRA , unserer Meinung nach ein wirklich toller Lautsprecher. Auf einer Skala von 1 - 10 erzeugt der Lautsprecher sowohl bei uns als auch bei Variant, die uns freundlicherweise die Chassis zur Verfügung stellten, ein Interesse von -9. Da ist man als Entwickler schonmal ziemlich enttäuscht, das kann man ehrlich zugeben. So kommt es dann auch, dass die OBRA im August 2020 unser letzter eigenständiger Bauvorschlag war. Alles was man sich so ausdenkt, verwirft man sofort wieder mit dem Gedanken, gab es schon, langweilig.

Was also tun? Wenn wir auf die Jahre unserer Tätigkeit zurückblicken, fallen immer wieder einige Bauvorschläge auf. Man darf die Kinder ruhig beim Namen nennen. Da sind unser alter Referenz-Lautsprecher, die darauf folgende Rocket, die DUO-DXT, die TwoAndOne und LittleWatt. Alles Lautsprecher, die zum Teil deutlich 6-stellige Zugriffszahlen aufweisen. Also liegt es doch nahe, sich mit diesen Konzepten mal näher zu befassen und herauszufinden, ob man da noch was "verbessern" kann. Wenn das möglich ist, sollte es so geschehen, dass die stolzen Besitzer eines der genannten Modelle das auch umsetzen können und ihnen nicht weisgemacht wird, die neue Version sei viel besser, schmeiß alles weg und fang von vorne an.

Wir finden das auch aus umweltpolitischen Gründen gar keine schlechte Idee. Man kann nicht jedes mal das Rad neu erfinden, er wird nicht noch runder und die Über-Super-Duper-Referenz, die die gerade erworbene Super-Duper-Referenz ablöst liegt auch bei niemandem in der Luft. Keine Sorge, 2022 werden wir uns wieder mehr auf Bauvorschläge konzentrieren, aber wir haben da zwei, drei Schätzchen im Visier, denen eine Überholung zu noch mehr Fans verhelfen könnte.

Weiterlesen: LittleWatt MkII

Seite 6 von 52

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Impressum
  • AGB / Widerruf
  • Datenschutz nach DSGVO
  • Abonnieren.. warum?
  • Abonnieren
  • Abo beenden