Omnes Audio MW6B
OMNES AUDIO MW6 B - LoCo die Zweite
Vor etwa 5 Jahren wurde bei Blue Planet der LoCo 6.1 vorgestellt - ein sehr preiswerter (LoCo = low cost) Tief-/Mitteltöner in der beliebten 17cm-Klasse. Für 25 € bekam man ein hübsch aussehendes Chassis, dem Klang & Ton (1/2017) und Hobby HiFi (4/2017) darüber hinaus ausgezeichnete Messwerte bescheinigten.
Nick Baur hat das Chassis jetzt moderat überarbeitet und dabei - nach eigener Aussage - deutlich verbessert. Darum darf sich der LoCo 6.1 nach 5 Jahren "Probezeit" jetzt OMNES AUDIO MW6 B nennen. Erfreulicherweise konnte der Preis beibehalten werden.
Unser detailliertes Datenblatt klärt, wie man den OMNES AUDIO MW6 B optimal einsetzen kann . . .
- Details
- Kategorie: Tief-Mitteltöner
- Zugriffe: 28454
Audax HM130Z10
Klassischer Konus-Mitteltöner von AUDAX
Wir sind schon lange Fans der Marke AUDAX. Dort baut man schon sehr lange "richtige" Mitteltöner, also keine Tief-/Mitteltöner mit großem linearen Hub, die auch noch im Mitteltonbereich einen einigermaßen geraden Frequenzgang haben, sondern reinrassige Mitteltöner mit kurzen/leichten Schwingspulen, leichten Membranen und Sicken, die keine großen Hübe vertragen - weil sie es im Mitteltonbereich ja nicht müssen.
Der erste "berühmte" AUDAX-Mitteltöner war der Medomex, danach kam der MHD17HR37xxx, der wegen seines hohen Wirkungsgrades damals (in der80ern) in vielen hochwertigen 3-Wege-PA-Boxen eingesetzt wurde (z.B. ZECK 15/3). Abgelöst wurde er nach vielen Iterationen (und vielen Jahren) durch den HM210Z10, zu dem wir auch ein Datenblatt veröffentlich haben und den unsere Abonnenten aus der PiWo-Partybox kennen (Thread im Forum). Das Chassis gibt es heute immer noch bei Proraum gibt. Neben diesen "lauten" Mitteltönern gibt es noch den HM130Z10, um den es hier gehen soll.
Der sieht erst mal gar nicht nach reinrassigem Mitteltöner aus, sondern wie ein "normaler" Tief-/Mitteltöner mit gleichem Korb und gleicher Sicke wie andere 13cm-AUDAX-Chassis. Der HM130Z10 mit Aerogelmembran hat jedoch nur einen linearen Hub von +/- 2.0 mm und dank einlagig gewickelter 25 mm Flachdraht-Schwingspule auf Kaptonträger nur eine bewegte Masse von 6.9 gr.
Der HM130Z10 war uns letztens bei einer Kundenbox in Verbindung mit einem MONACOR SPH-165CP und einem OMNES AUDIO AMT60 sehr positiv aufgefallen.
Unser ausführliches Datenblatt klärt, ob er auch in unserer Folterkammer eine gute Figur macht . . .
- Details
- Kategorie: Mitteltöner
- Zugriffe: 8078
Monacor SPH-165CP
MONACOR SPH-165CP
MONACOR hat ja seit vielen Jahren ein sehr umfassendes Angebot von Lautsprecherchassis - da ist für jeden Anwendungsfall etwas dabei! Viele der Chassis werden seit vielen Jahren angeboten - das ist in der heutigen, schnelllebigen Zeit eine wohltuende Ausnahme. Auch wir greifen gerne mal zu einem MONACOR-Chassis, denn so ist auch über Jahre eine Nachbausicherheit gewährleistet.
Einer der "Klassiker" im MONACOR-Programm ist der SPH-165CP. Nachdem er uns kürzlich in einer Kombination mit dem AUDAX HM130Z10 (Datenblatt kommt noch) und dem OMNES AUDIO AMT60 begeistert hat widmen wir ihm hier ein überfälliges Datenblatt.
Unser detailliertes Datenblatt klärt, wie der MONACOR SPH-165CP am besten eingesetzt werden kann . . .
- Details
- Kategorie: Tief-Mitteltöner
- Zugriffe: 6438
GRS PT5010-8
Großer Mittelton-Magnetostat von GRS
Nach dem Mittel-/Hochtonmagnetostat GRS PT6816-8 und dem Hochtonmagnetostat GRS PT2522-4 geht es diesmal um den großen Mittelton-Magnetostaten GRS PT5010-8. Er hat dieselben Abmessungen wie der nicht mehr lieferbare B&G NEO10. Wir haben den von Variant HiFi verttriebenen GRS PT5010 von unserem Abonnenten Herr Der Ringe als Messleihgabe erhalten, vielen Dank hierfür.
Wie sich der GRS PT5010 gegen den B&G Neo10 behaupten kann (und ob er ein Great Replacement Speaker für den B&G Neo10 ist) klärt unser ausführliches Datenblatt.
- Details
- Kategorie: Mitteltöner
- Zugriffe: 8065
Seite 27 von 118