Drei-Wege Manger Kombi
Wir haben die Tage eine Drei-Wege Manger Kombi fertig gestellt die wirklich hörenswert ist. Das Ziel war, in etwa die Performance unserer BigLine zu erreichen und doch deutlich im wohraumfreundlichen Design zu bleiben. Mal ehrlich, den 15" Raptor Tieftöner in der TML kann man wohl nicht so einfach erreichen, aber wir sind nah dran :-) Mit einem 15" Monacor Seitenbass, unserem HSB-8 Grundtöner und dem Ausnahme-Breitbänder von Manger, erreichen wir eine Wiedergabe die so ziemlich alle begeistern dürfte.
Dafür mitverantwortlich zeichnen auch die Drei-Wege Hypex Module und das Raum-Korrektursystem Dirac.
Das tolle Aussehen der Lautsprecher ist unserem Kunden zuzuschreiben, der den Lautsprecher gemäß unseren Plänen wunderbar zusammen geschreinert hat. Da hat die Zusammenarbeit wirklich sehr viel Spaß gemacht.
Weitere Einzelheiten, Maße, Filterfrequenzen, eben all die kleinen Details, erfahren unsere Abonnenten im Internen Forum
- Details
- Kategorie: Blog
- Zugriffe: 11461
Das RTA Modul von REW (Room EQ Wizzard)
Room EQ Wizzard mal anders: Nutzung des RTA-Moduls
Der Room EQ Wizzard (oder kurz: REW) ist mittlerweile ein sehr etabliertes Tool und es gibt zahlreiche Anleitungen wie man ihn nutzt - einfach mal bei Google oder YouTube nach "REW Anleitung deutsch" suchen. Empfehlen möchten wir euch vor allem die gut gemachte Anleitung von Marcel Schlechter (Vertrieb GENELEC).
Bei den meisten Anleitungen wird als "Messart" der Gleitsinus gewählt, unter anderem weil man damit nicht nur den Frequenzgang misst, sondern auch gleichzeitig die Phase, die Klirrkomponenten und die Nachhallzeit. Das ist zwar sehr schön, aber wir möchten euch hier erläutern, wie ihr mit dem t.racks DSP 4x4 Mini Amp möglichst effektiv und intuitiv eure 2- bis 4-Wege Lautsprecher abstimmen könnt - und das geht unserer Meinung nach eben besser (im Sinne von effektiv und intuitiv) im RTA-Modus. Auch hierfür gibt es eine gut gemachte Anleitung von Markus Mehlau (Raumkorrektur mit REW (Room EQ Wizard) und parametrischem Equalizer (PEQ)), auf die wir hier aufbauen wollen.
- Details
- Kategorie: Software / Messtechnik
- Zugriffe: 15532
HSB-15OB
Potenter 38er für offene Schallwände von HSB
Schon lange wollten wir uns mal mit dem Thema offene Schallwände befassen, denn seit Jahren erfreut sich diese Bauform großer Beliebtheit - sowohl im Segment der Fertiglautsprecher (z.B. JAMO R909, HIFIAkademie DiPol 2x15-8, Pure Audio Projekt oder SPATIAL AUDIO) als auch im Selbstbau (z.B. BPA Power Trio oder Variant Axiom 18).
EIN Problem bei Dipollautsprechern ist die Tieftonwiedergabe, denn durch den akustischen Kurzschluss (der Überdruck auf der Vorderseite hat nichts Besseres zu tun als sich augenblicklich mit dem Unterdruck auf der Rückseite auszugleichen anstatt in die weite Ferne zum Hörplatz zu schweifen) ist der Wirkungsgrad im Bassbereich sehr gering. Das heißt: es muss deutlich mehr Luft verschoben werden als z.B. bei einem geschlossenen Gehäuse um im Bassbereich denselben Schalldruck zu erzeugen.
- Details
- Kategorie: Tieftöner
- Zugriffe: 38278
REDCATT 15FWH
Unscheinbarer 38er von REDCATT
Um tiefe Töne laut wiederzugeben muss viel Luft verschoben werden. Das geht zwar auch mit kleinen Chassis und sehr großem Hub, aber bei entsprechendem Tiefgang geht das meistens auf Kosten des Wirkungsgrades - denn in dem Punkt lässt sich die Physik nun mal nicht überlisten (s. Zusammenhang zwischen Wirkungsgrad, unterer Grenzfrequenz und Gehäusevolumen).
Der REDCATT 15FHW verspricht mit seinen TSPs heimkinogeeigneten Tiefgang bei moderatem Volumenbedarf und hohem Maximalpegel - das hört sich nach eierlegender Wollmilchsau an.
Unser detailliertes Datenblatt klärt, was der REDCATT 15FHW kann und wie er am besten eingesetzt wird . . .
- Details
- Kategorie: Tieftöner
- Zugriffe: 7384
Seite 28 von 118