t.racks DSP 4x4 Mini Amp
Kleiner, "großer" Vierkanal DSP Amp
200 Watt an 8 Ohm... Es gab Zeiten da hätte man diese Angabe mit Stolz seinen Freunden mitgeteilt. Heute lösen 200 Watt meist nur noch ein müdes Gähnen aus und dienen nicht im Geringsten dazu den Kreis der Kumpel zu imprägnieren.
Wenn man sich jedoch das Kästchen anschaut um das es hier gehen soll, dann sieht die Sache schon wieder ganz anders aus. In diesem kleinen Kerl mit gerade mal 240 mm × 160 mm × 43 mm (B × H × T) Abmessungen, ist auf engstem Raum geballte Leistung und Rechenpower untergebracht und uns fallen auf Anhieb etliche Möglichkeiten zum Einsatz ein.
2 Weg Stereo, bis zu 4 Weg Mono, 2 Stereo an vorhandenen Lautsprechern plus 2 zwei DSP gesteuerte aktive Subwoofer, 3 Weg mono plus DSP gesteuerter Ausgang für einen aktiven Subwoofer.... da geht was wie man heute so schön sagt.
Unsere kleine Vorstellung soll hier eine kleine Übersicht geben und den Ein oder Anderen auf den Aktiv-Geschmack bringen. Eines ist klar, für gerade mal 160€ wird man kaum eine passive Frequenzweiche bauen die so flexibel einsetzbar ist.
Als ich vor einigen Tagen den t.racks DSP 4x4 Mini Amp bei Thomann entdeckte und es Pico mitteilte, war der sofort Feuer und Flamme und hat sich so ein Teil bestellt um damit seine private Computerecke vernünftig zu Beschallen. Zu dem Thema wird es dann noch einen anderen Bericht geben.
Fangen wir zunächst mal mit den Daten an.
- Details
- Kategorie: Elektronik
- Zugriffe: 14838
Blog: Hypex in the box
Öfter schon mussten wir uns anhören das Leute vor einer Aktivierung Ihrer Lautsprecher zurückschrecken, weil sie ihr Original nicht beschädigen wollen. Das ist nachvollziehbar und auch für Aktivisten wie wir leicht einzusehen. Mit einem kleinen Gehäuse kann die Originalbox jedoch der Stichsäge entgehen. Unsere kleine Bilderstrecke zeigt wie so etwas aussehen kann.
- Details
- Kategorie: Blog
- Zugriffe: 13086
Faital Pro 4FE32 - Säulen-PA
1. Mai, Tag der Arbeit...... die kleine Säulen-PA
Angeregt durch den Test des FAITAL 4FE32 soll hier mal "virtuell" eine kleine Säulen-PA gebaut werden - wobei es hier nur um den Mittel-/Hochtonteil geht. Insbesondere soll das vertikale Rundstrahlverhalten von kleinen Line-Arrays diskutiert werden - und wie man das ggf. verbessern kann.
Der "Gag" bei diesen Säulen-PAs ist, dass sie durch die schmale Säule kaum optisch stören und trotzdem eine realistische Wiedergabehöhe erreicht werden kann. Das Bassteil ist meist weniger als 50 cm hoch (damit es unauffällig bleibt), die Gesamthöhe beträgt meist ca. 2 m. Die Säule ist für einen einfachen Transport meist 3-teilig ausgeführt und demontierbar. Für den FAITAL 4FE32 (Durchmesser 100.5 mm) ergibt sich bei 12 mm Wandstärke eine minimale Säulenbreite von 125 oder besser 130 mm.
- Details
- Kategorie: Virtuelle Bauvorschläge
- Zugriffe: 2827
Faital Pro 4FE32
Kleiner Breitbänder für Line-Arrays von FAITAL
Für kleinere, "unauffällige" Beschallungsaufgaben haben sich Kombinationen aus Subwoofer und Line-Arrays etabliert (sog. Säulen-PA-System) wie z.B. LD Systems Maui 5 oder LD Systems Maui 11G2: auf einem kompakten Subwoofer (z.B. mit 8" Tieftöner) steckt ein nur ca. 10 cm breites und gut 1 m hohes Line-Array bestehend aus 4 bis 8 Breitbändern und ggf. noch einem kleinen Hochtonhorn. Hier ist (wie immer im Beschallungsbereich) ein hoher Wirkungsgrad und zusätzlich noch eine gute Hochtonwiedergabe gefragt - also ein lauter, kleiner Breitbänder.
Ein typischer Vertreter dieser Gattung ist der FAITAL 4FE32, den es in 4, 8 und 16 Ohm gibt - damit gibt es zahlreiche Beschaltungsmöglichkeiten.
Vor einiger Zeit hatten wir von unserem Abonnenten Franky, Lautsprecherspezialist bei Monacor, 4 Ohm und 8 Ohm Chassis geliehen bekommen, wr haben hier die 8 Ohm-Variante getestet. Franky wies uns darauf hin das der kleine Faital auch in einem der Bühnen-Monitore von Monacor verwendet wird. Test des Flat-M200
Unser ausführliches Datenblatt klärt, ob der 4FE32 auch unter HiFi-Gesichtspunkten eine gute Figur macht . . .
- Details
- Kategorie: Breitbandchassis
- Zugriffe: 6853
Seite 29 von 118