Letzte News

Der Frequenzgang:

. . . verläuft auf Achse weitgehend gleichmäßig von 80 bis 500 Hz (Mittelwert 96.66 dB, Standardabweichung +/- 1.32 dB) mit leicht abfallender Tendenz. Darüber gibt es von 531 bis 668 Hz eine 5.5 dB hohe Stufe: von 668 bis 1585 Hz beträgt der Mittelwert 100.22 +/- 0.54 dB. Bei 1.8 kHz gibt es eine schmale Membranresonanz mit bis zu 110 dB/2.83V/m. Oberhalb von 2.5 kHz fällt der Frequenzgang dann steil ab. Beide Chassis verhalten sich auf Achse weitgehend gleich.

Die Bündelung setzt ab ca. 700 Hz ein, der Frequenzgang fällt bis 2 kHz mit zunehmendem Winkel zunehmend ab, wobei dies - relativ zum 0°-Verlauf - recht gleichmäßig und gutmütig erfolgt. Der winkelgewichtete Schalldruck fällt von 708 bis 1122 Hz (= 2 Terzen) von 94.1 dB um 5.3 dB ab (= 8 dB/Oktave), bäumt sich aber um 1.8 kHz noch einmal bis 94.8 dB auf, bevor es dann sehr steil bergab geht (5 kHz = 60 dB).
Der Bündelungsgrad steigt zwischen 700 Hz und 2 kHz um 10 dB an. Dementsprechend ändert sich die Klangfarbe bei verschiedenen Winkeln deutlich. Beide Chassis verhalten sich weitgehend gleich.

Pseudorauschen > 200 Hz (0°, 15°, 30°, 45°, 60°; MP3 42 kB)

You have no rights to post comments