Der Frequenzgang:
. . . verläuft auf Achse weitgehend gleichmäßig von 150 bis 1000 Hz (Mittelwert 96.38 dB, Standardabweichung +/- 0.86 dB). Bis 2.2 kHz steigt der Frequenzgang weitgehend gleichmäßig auf bis zu 100 dB an, ohne jedoch eine ausgeprägte Membranresonanz zu zeigen - so sollte es sein! Solche Membranresonanzen sind erst auf der ansonsten steil abfallenden Flanke bei 4.3 (84 dB) bzw. 10 kHz (74 dB) erkennbar. Beide Chassis verhalten sich auf Achse bis 6 kHz weitgehend gleich.
Die Bündelung setzt ab ca. 850 Hz ein, der Frequenzgang fällt bis 1.7 kHz mit zunehmendem Winkel zunehmend ab, wobei dies - relativ zum 0°-Verlauf - recht gleichmäßig und gutmütig erfolgt. Der winkelgewichtete Schalldruck fällt von 500 Hz bis 1.6 kHz ziemlich gleichmäßig mit 4 dB/Oktave ab und bäumt sich um 2 kHz noch einmal um ca. 3 dB auf, bevor es dann sehr steil bergab geht
Der Bündelungsgrad steigt zwischen 850 Hz und 1.5 kHz steil an und bleibt dann bis etwa 3 kHz näherungsweise konstant. Beide Chassis verhalten sich bis 2.6 kHz weitgehend gleich.
Pseudorauschen > 200 Hz (0°, 15°, 30°, 45°, 60°; MP3 42 kB)