Letzte News

Der äußere Eindruck:

Der REDCATT 123NPMX8 sieht von vorne edel aus: die seidenmatt beschichtete, luftgetrocknete Papiermembran mit eingelagerten Kohlefasern ist im äußeren Bereich "verrippt", und diese Optik wird mit der 3-fach gefalteten Textilsicke weitergeführt, die von hinten verklebt ist. Die Moosgummidichtung besteht zwar aus 4 Teilen, aber man muss schon ganz genau gucken um die Übergänge zu erkennen.

Redcatt 123NPMX8

Redcatt 123NPMX8

Redcatt 123NPMX8

Von hinten fällt zunächst der relativ kompakte Antrieb auf (Durchmesser "nur" 144 mm bei 100 mm Schwingspulendurchmesser), der aber dank Neodymmagneten dennoch extrem stark ist. Außerdem fällt die geschwungene Führung der Streben des Druckgusskorbes auf, die sehr ästhetisch anmutet. So sollen wohl die unvermeidlichen Resonanzen in den Streben bei unterschiedlichen Frequenzen auftreten und sich durch die Überkreuzung gegenseitig unterdrücken. Der Nachteil dieser Konstruktion ist, dass die vordere Polplatte nicht maximal steif mit den 8 Befestigungspunkten an der Frontplatte verbunden ist, um die dort auftretenden Kräfte optimal abzuleiten.

Redcatt 123NPMX8

Die Zentrierspinne ist flach ausgeführt und sehr großzügig hinterlüftet. Die Anschlussdrähte sind als geflochtenes Flachbandkabel ausgeführt, das mit der Zentrierspinne verklebt ist - so kommt es auch bei höchsten Auslenkungen nicht zum Anschlagen der Zuleitung. Der Anschluss der Zuleitungskabel erfolgt mit Druckklemmen.

Der 123NPMX8 kann 800 Watt auf Dauer vertragen (AES-Power). Neben der 100 mm großen Schwingspule sind dafür umfangreiche Kühlungsmaßnahmen erforderlich:
- die 40 mm durchmessende Polkernbohrung ist mit einem Drahtgitter abgedeckt
- die hintere Pol-"Platte" hat 10 Löcher à 9 mm auf 112 mm Durchmesser
- Dank innenliegenden Neodymmagneten kann man durch diese Löcher auf die Schwingspule blicken, die nach außen hin weitgehend frei "atmen" kann

Die vordere Polplatte ist 12 mm dick, die Wickelhöhe der Schwingspule ist 23.5 mm -> das ergibt - konservativ gerechnet - einen linearen Hub von +/- 5.75 mm.

Wir benutzen Cookies
Achtung, Hinweis! Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies nur zu technischen Zwecken. Unbedingt erforderliche Cookies können nicht abgewählt werden, alle anderen schon.