21 Zoll, nichts für schnödes Beamtendenken,
unser 21" Chassis mit der einfachen Bezeichnung HSB21 ist nichts für Kleingeister und Menschen, die in geregelten Bahnen denken. Hier muss man in jeder Beziehung anders denken und auch die Beziehung muss umdenken. Man darf mit umbauten Raum nicht zimperlich sein, wenn man diese Chassis in ein Gehäuse bauen möchte. Selbst wenn man die Chassis in ein Dipol-Gehäuse verbannen will um Platz zu sparen, braucht es immer noch eine Grundfläche von mindestens 60 x 60 cm, damit man die Teile überhaupt festschrauben kann. Unsere größte Einbauplatte im RAR war denn auch gerade so groß genug um die Aufgabe zu bewältigen.
Aber warum das Ganze? Es gibt einen Grundsatz bei Tieftonchassis, der auch in modernen Zeiten immer noch gilt: "Membranfläche ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Membranfläche". Diese Selbstverständlichkeit großer Chassis bei der Wiedergabe von tiefen Tönen lässt selbst 20 cm und 25 cm Tieftonchassis wie Spielzeug aus dem Kindergarten wirken. Wenn man sich mal Instrumente anschaut, die tiefe Töne erzeugen, wird schnell klar: sie sind allesamt groß und verfügen über viel schwingende Fläche.
In diesem Sinne, viel Spaß beim Lesen des Datenblatts zum HSB21 Groß-Tieftöner.
Chassis-Datenblatt © www.hifi-selbstbau.de So werden Lautsprecherchassis von HiFi-Selbstbau gemessen |
|
|
Vertrieb: MINDAUDIO | Typ: HSB-21, 8 Ohm |
kein Datenblatt des Herstellers verfügbar |
Foto des Chassis
Kommentare
Könnte es sein dass bei den Diagrammen schwarz und rot vertauscht sind?
Gruß Bernhard
Ich hatte eigentlich vor mir ein DBA (mit Eminence-Lab12 ) in meinen Kino-Keller zu realisieren.
Nun bin ich auf euren 21“ Chassis gestoßen, und bin ganz stark beim überlegen ob ich nicht doch 2 von denen in mein Kino stellen.
Mir gehen Leider noch einige TSP Daten ab um einen Vergleich mit meinen LAB 12 zu erstellen.
Benötige Werte:
Xmax
Xlim
PE
Vd
allein der vertrieb an endkunden ist ja schon eine echte bereicherung für uns alle. da müssten zusätzliche technische modifikationen erstmal gar nicht sein. IMHO
gruß
kboe
ich habe die möglichkeit das gehäuse hinter der Wabd verschwinden zu lassen somit 700 Liter bassreflx kein problem.
Ich brauch nur den Bauplan der sub wird auch mauersteine und 40 mm sperrholz geferetigt. ich meine 2 Stück.
Bitte helft mir.
Viuele Grüße
Micha
mir gehts wie Jonny36 ...feuchte Hände.....
Auch auf die Gefahr hin Gelächter auszulösen:
Damit mal einen richtig schönen großen Dreiwegerich bauen, so ein nettes Männerteil, schlanker Bau (60*60*140 sollte doch gehen :-)....) (meine Frau würds mitmachen....) mit dem man dann aber auch noch klassisches ohne Zahnweh hören kann. Evtl. als GHP,
dazu ein MHT-Teil nach Art Timmermanns Voice-Compact oder dgl.
Das würde mich schon reizen, aber die Entwicklung traue ich mir (noch) nicht zu.
Nicht als SPL-max Veranstaltung, dazu habt Ihr ja genug gute andere Konstrukte, aber um lässig aus der Ruhe heraus mal eben die Dynamiksprünge umzusetzen die es auf guten Aufnahmen heute noch und auf älteren des öfteren gibt und gab.
BITTE BITTE BITTE
Anregung, Projektidee oder Schnapsidee?
Meinung und Kommentare sind gefragt, natürlich auch von nicht HSB-Seite.
Oliver
Als ich den bericht gelesen habe fingen meine Hände an zu schwitzen, und ich verpürte im inneren einen drang, den HSB-21 muß ich haben,haben,haben.
Obwohl ich kein Platz dafür habe, meine Regierung mich vierteilen würden, auch wirklich keine idee habe wo ich dieses wunderschönes etwas gebrauchen könnte. Ist doch nicht normal,oder?
Müß ich jetzt in Therapie gehen???
was würdet ihr von einem 200 Liter Gehäuse mit 820uF Vorkondensator halten ? Der FR sieht mir AJHorn eigentlich recht ordentlich aus...
Grüße
Esoy
Letztes Jahr sah ich einen 24" und diese einen 28" Treiber mit Top Verarbeitung. Die Preise dieser Boliden lagen deutlich unter dem HSB 21.
In Bangkok gibt es in Chinatown 3 Straßen, in denen man einen LS-Händler neben dem anderen sieht.
Dies war für mich wie Ostern und Weihnachten an einem Tag
Erich
ich frage mich gerade ob sich das Chassis auch in einem Dipol einsetzen lässt, üblicherweise greift man ja zu Chassis mit hohem qts. Habe momentan 4 Eminence Alpha 15 A im Einsatz und orte sozusagen etwas Verbesserungsbedarf :-).
Ich denke da an jeweils 2 Chassis in einem H-Frame die im Urlaubsmodus locker vor sich hin musizieren
viele Grüße,
Mike
Macht dieser Treiber vielleicht als Dipol Bass sinn? Bei solchen Konstruktionen ist Membranfläche ja durch nichts zu ersetzen.
Also, Danke für dieses Monstrum
als ich anfangs HSB las, überlegte ich schon, ob das euer Tieftöner ist. Ich nehme an, dass ihr einen bekannten Chassishersteller gefragt habt, ob er ein Chassis nach euren Vorstellen für produziert ?!
Beeidruckend ist "der Gerät" auf jeden Fall und der Preis ist m.M.n. auch recht gut. Nun ist so ein Chassis, wie ihr schon angemerkt habt, nichts alltägliches. Ich hoffe, dass es auch ein paar Leute kaufen.
Wie sieht es eigentlich miit den sogenannten Taumelbewegungen bei dieser Membrangröße aus !? Ist dieser Faktor in dem angestrebten Übertragungsbereich relevant?!
Gruß, Alex