Die TSP:
Die gemessenen TSPs lassen sich vom Anregungspegel in keinster Weise beeindrucken - der steckt also was weg!
Eine Resonanzfrequenz von 21 Hz verbunden mit einer Gesamtgüte von 0.40 versprechen im Bassreflexgehäuse eine untere Grenzfrequenz von 21 Hz. Das Volumen beträgt dann allerdings etwa 700 Liter :-( Das Gehäuse müsste auf 21 Hz abgestimmt werden. Für Heimkino macht das Sinn, für Hifi wär eine Abstimmung auf 35 Hz praxisgerechter. In 300 l ergibt sich dann eine Überhöhung von ca. 3 dB um 50 Hz, das Chassis kann oberhalb von 30 Hz dann aber bis zu 8 dB höhere Schalldruckpegel erzielen (AJ-Horn Simulation, Fenster SPLmax):
Membranfläche: | Außendurchmesser: Innendurchmesser: Plugdurchmesser: -> Membranfläche Sd: |
488 mm 430 mm 0 mm 1655 cm² |
TSP aus Messung mit Zusatzmasse (Mittelwert und Streuung von 2 Chassis, Anregung -6 dB): |
Resonanzfrequenz Fs DC-Widerstand Rdc Mechanische Güte Qms Elektrische Güte Qes Gesamtgüte Qts Effektive bewegte Masse Mms Äquiv. Luftvolumen Vas Kraftfaktor BL Wirkungsgrad Eta (1m, Halbraum) |
21.12 Hz (+/-1.4%) 7.035 Ohm (+/-0.3%) 9.632 (+/-2.7%) 0.4175 (+/-0.8%) 0.4005 (+/-0.9%) 286.115 gr (+/-2.9%) 770.91 dm³ (+/-5.7%) 25.29 N/A (+/-2.4%) 94.87 dB (+/-0.02) |
Die Simulation mit AJ-Horn zeigt die Membranamplitude, den maximal möglichen Schalldruck SPLmax und die dazu benötigte Leistung Pmax:
grün - 150 ltr geschlossen / rot - 700 ltr BR 21 Hz / schwarz - 300 ltr BR 35 Hz)
Die Streuung der TSPs ist sehr gering.
Im Impedanzverlauf deuten sich Membranresonanzen bei 270, 360 und 1300 Hz an, die sich - wie üblich - allesamt im Frequenzgang wiederfinden.
- Details
- Kategorie: Tieftöner
- Zugriffe: 101492
da wir die Chassis üblicherweise NICHT zerschnippeln geben wir NIEMALS Werte für Xlin und Xmax an - das überlassen wir dem Hersteller. Der gibt an:
Xlin = +/- 8 mm
Xmax = ohne Angabe
PE = 500 Watt
Vd errechnet sich aus Sd und Xlin
Gruß Pico