Letzte News

HiFi-Selbstbau-Fazit:

Der LII AUDIO Fast-8 sieht chic aus und schafft den Spagat zwischen klassisch und modern. Der Frequenzgang zeigt auf Achse einige unschöne Resonanzen bei 3.2 und 8 kHz und hört sich dort eventuell "scharf" an. Das ändert sich aber bei größeren Winkeln, die Änderung ist aber nicht kontinuierlich sondern wechselhaft. Wenn man sich die Wiedergabe bei verschiedenen Winkeln anhört ist das sicher kein ideales Verhalten, erlaubt aber durch entsprechende Einwinkelung die Auswahl des bevorzugten Sounds. Nur direkt auf Achse sollte man den Fast-8 sicher nicht hören, da sieht auch die Sprungantwort bescheiden aus (Auf- und langes Nachschwingen).

Die Pegellinearität ist auch im Fullrangebetrieb gut - solange man es pegelmäßig nicht übertreibt. Eine Entlastung unter 80 Hz dankt der Fast-8 mit höherer Dynamik im Grundtonbereich.

Der Klirrfaktor ist höher als bei anderen guten Breitbändern (z.B. SONIDO SFR200 oder TANGBAND W8-1772).

Der LII AUDIO Fast-8 punktet nicht nur mit einem linearen Energiefrequenzgang bis 10 kHz sondern kann auch tief: in einem 100 l großen Bassreflexgehäuse geht es immerhin bis 38 Hz runter. Dabei ist der Fast-8 auch noch ausgesprochen großsignalfest. Damit hat der Fast-8 das Zeug zu einem echten Breitbänder.

Mit einem aktuellen Preis von 199 $/Paar ist der LII AUDIO Fast-8 ausgesprochen preiswert. Dazu kommen aber noch Versandkosten, 19% Mehrwertsteuer und Zollgebühren, was sich dann auf etwa 260 € zusammenläppert. Die Chassis haben wir übrigens von unserem Abonnenten plasma für die Erstellung des Datenblatts ausgeliehen bekommen. Bei ihm hatte der Versand aus China nur etwa 2 Wochen gedauert . . .

Kompletter Datensatz von 2 Chassis (Impedanz, Schalldruck, Bündelungsgrad und Schallleistung im OCT-Format, Klirrfaktor und komplexer Frequenzgang als TXT-Datei, ZIP, 80 kB)

PS: Eine Preisinformation des Eiegntümers

Es waren 183,08 € für beide Chassis

68,08 € UPS Express (hier kann man ca 40 € sparen, wenn man 6-8 Wochen Wochen warten kann)

36,62 € Steuern

24,71 € Zoll.

Also komplett 309,72 €

Kommentare

plasma
5 jahre vor
Herzlichen Dank für den ausführlichen Test. Sogar mein Wunsch, den ich in der Diskussion äußerte, beim Qts etwas auf die Bremse zu treten, hat sich erfüllt. Als Liebhaber alter Konzepte und passend zur Optik vom Lii werd ich endlich einmal eine Onken bauen.
Theo
5 jahre vor
Wenn man ein Freund von solchen Breitbändern ist, fallen einem etliche Verwendungszwecke ein. So könnte ich mir auch eine TQWT vorstellen.

:-) Theo
Franky
5 jahre vor
Schitte, misst sich fast genauso wie meine Coral Beta 8. Das bedeutet wieder Wertverlust.
plasma
5 jahre vor
killt bitte mal den Aufkleber, den braucht eh keiner und schaut, ob da wirklich ein Kompensationsmagnet am machen ist.
plasma
5 jahre vor
vielleicht finden sich da auch paar Schrauben um die Blechmütze zu entfernen. Gehen wir der Sache auf den Grund.
Theo
5 jahre vor
Ok, ich schau mir das mal an.

You have no rights to post comments

Wir benutzen Cookies
Achtung, Hinweis! Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies nur zu technischen Zwecken. Unbedingt erforderliche Cookies können nicht abgewählt werden, alle anderen schon.