KEF Q300
Downsizing
In den letzten Jahren haben wir zahlreiche Referenzprojekte verwirklicht um auszuloten, was geht: Dabei haben wir immer versucht das Bestmögliche aus nicht allzu teuren Treibern herauszuholen. Wir haben in den Jahren unserer Tätigkeit versucht verschiedene Konzepte zu entwickeln, um herauszufinden was denn für eine natürliche Wiedergabe im Wohnzimmer unabdingbar ist und was man vernachlässigen kann. Auch die ein oder andere Fertigbox ging durch unseren Messparcours, um zu sehen was die Profis so auf dem Markt werfen, ein gesunder Blick zur Konkurrenz kann auf keinen Fall schaden und erweitert den Horizont.
Wo lagen die größeren Entwicklungsschritte mit denen wir versuchten einer möglichst perfekten Wiedergabe auf die Spur zu kommen?
Projekt |
Wann |
Warum |
HMW 2007 |
Die Rocket (4-Wege-Aktiv mit DSP-Weiche): sollte von 30 bis 20000 Hz tonal alles richtig machen Fehler im Zeitbereich sollten unter der Wahrnehmbarkeitsschwelle liegen sollte schon ordentlich laut können, dabei aber nicht zu groß sein |
|
HMW 2008 |
Die BigLine (4-Wege-Aktiv mit DSP-Weiche): sollte ein gleichmäßiges vertikales Rundstrahlverhalten aufweisen (D'Appolito) sollte im Bassbereich neue Maßstäbe setzen (tief + trocken + laut) |
|
HighLive | HMW 2009 |
Die HighLive (2-Wege-Aktiv mit DSP-Weiche): sollte in Punkto Dynamik und Spitzenlautstärke Maßstäbe setzen |
- Details
- Kategorie: Fertiglautsprecher
- Zugriffe: 70991
Scan Speak D3004/664000
High-Tech-Hochtöner von SCAN-SPEAK
Von vorne sieht der teuerste Hochtöner von SCAN-SPEAK (UVP 459 €/Stück) eigentlich fast normal aus. Aber unter der "Haube" ist der D3004/664000 ein absoluter High-Tech-Hochtöner mit "ausgetüfteltem" Antrieb (Air-Circ) und einer High-Tech-Membran aus dem exotischen und schwer zu verarbeitenden Beryllium (eines der leichtesten und gleichzeitig steifsten Metalle auf der Erde).
Immerhin hat ihn die Zeitschrift Klang & Ton unlängst in ihrer Nada eingesetzt und das Projekt "Das Ende der Fahnenstange" betitelt.
Ob so viel High-Tech auch tatsächlich ein Garant für gute Messwerte sind musste der D3004/664000 in unserer "Folterkammer" unter Beweis stellen.
- Details
- Kategorie: Hochtöner
- Zugriffe: 5202
Scan Speak 18WU/8741T00
SCAN-SPEAK 18er Tief-/Mitteltöner: schlägt der Illuminator den Relevator?
Nach dem 18W/4531G00 aus der Revelator-Serie gab sich auch der größere Bruder aus der Illuminator-Serie bei uns die Ehre, der 18WU/8741T00. Allerdings nicht in der 4 Ohm-Version (wie er in der Nada von Klang & Ton eingesetzt wird), sondern in der 8 Ohm-Version, da unser Abonnent 2 Chassis parallel einsetzen wollte - für immerhin stolze 298 €/Stück.Da er uns alle 4 Chassis geschickt hat konnten wir auch einen Eindruck von der Fertigungsstreuung bekommen - mit der es leider nicht zum Besten stand. Die Fertigung der Membran aus zwei um 60° versetzten, geprägten Teilmembranen scheint wohl nicht so ganz ohne zu sein. Bei genügend tiefer Trennung und ausreichender Filtersteilheit halten sich die Auswirkungen der Exemplarstreuungen jedoch in Grenzen.
Ob der Tiefmitteltöner SCAN-SPEAK 18WU/8741T00 dann in unserer Folterkammer messtechnisch besser als sein kleiner Bruder 18W/4531G00 abschneidet soll unser Datenblatt herausfinden.
- Details
- Kategorie: Tief-Mitteltöner
- Zugriffe: 4420
Scan Speak 18W4531G00
Scan Speak, der Ruf eilt ihnen voraus.
Langjährige Abonnenten unseres Magazins werden es bemerkt haben, in letzter Zeit haben wir häufiger als sonst recht teure Chassis auf dem Prüfstand. Das hat einen Grund, wir möchten nämlich ausloten was im Selbstbaubereich machbar ist, mit allem drum und dran. Wenn man viel Aufwand ins Gehäuse steckt und einiges Geld für hochwertige Bauteile ausgibt, sollte man sicher nicht an den Chassis sparen, ganz sicher nicht. Also sind wir auf der Suche nach den derzeit besten Chassis.
Beste Chassis heißt für uns aber nicht Hauptsache teuer, Hauptsache einen guten Namen, vielmehr müssen die Chassis die akustischen und qualitativen Anforderungen erfüllen die wir ins Lastenheft für unser Projekt geschrieben haben. Das bedeutet unter anderem auch das ein Hochtöner perfekt mit dem Tief-Mitteltöner harmonieren muss. Das ist wie beim Fußball, wenn man die elf besten Spieler der Welt in eine Mannschaft steckt, bedeutet das nicht zwangsweise das diese Mannschaft unschlagbar ist. Da kann ein Team aus speziell aufeinander abgestimmt Personen, durchaus in der Lage sein dieses Top Team vom Rasen zu fegen.
Ob der Tiefmitteltöner Scan Speak 18W4531G00 in der Lage ist ein guter Teamplayer zu werden, soll unser Datenblatt herausfinden. Ein exzellent guter Ruf eilt den Chassis dieser Marke ja voraus.
- Details
- Kategorie: Tief-Mitteltöner
- Zugriffe: 7203
Seite 85 von 118