Letzte News

Der Frequenzgang:

. . . verläuft auf Achse von 2 bis 18 kHz weitestgehend linear (Mittelwert 95.83 dB, Standardabweichung +/- 0.84 dB).
Die Bündelung setzt ab ca. 3 kHz langsam ein und wird bis 14 kHz mit zunehmendem Winkel zunehmend größer. Unter 15° beträgt der Abfall bis 10 kHz nur 1 dB, bei 30° sind es schon 4 dB. Der winkelgewichtete Schalldruck liegt zwischen 1.8 und 4.7 kHz über 90 dB und fällt darüber gleichmäßig mit ca. 4.5 dB/Oktave ab.

Die Streuung der beiden Chassis ist oberhalb von 500 Hz sehr gering - so wünschen wir uns das!

Pseudorauschen > 1000 Hz (0°. 15°. 30°. 45°. 60°; MP3 42 kB)

Kommentare

Kapton
3 wochen vor
Ich liebe es ja, das Visaton euch das Chassis zum Testen gegeben hat.
donhighend
3 wochen vor
Interessanter Hochtöner...
HSB-diyAudio
3 wochen vor
Was ich an Visaton Chassis wirklich optimal finde ist sich relativ früh in der Projektphase mit BoxSim ein Bild machen zu können wie es wird.

Ich habe eine Charge von 8 echten B80 BBs und eine Charge von 10 OA BB3.5 Klone, da will ich den G25ND als HT in MTM Anordnung sehen, erstmal simulieren, BoxSim habe ich in 5 Minuten gemacht, mit VituixCAD brauche ich ewig, schwer zu bedienen
plasma
3 wochen vor
krasses Scheißerchen. Im Keller bei mir oxidiert noch eine alte Mindstorm.
Die werde ich mal updaten. DT-107 raus , G25NDWG rein und aktivieren.
yogibär
3 wochen vor
Danke für den Testbericht.
Damit hat Visaton eine sehr interessante Kalotte im Programm, die insbesondere für hochwertige D'Appolito Anordnungen bestens geeignet ist.

Viele Grüße

Thomas

You have no rights to post comments

Wir benutzen Cookies
Achtung, Hinweis! Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies nur zu technischen Zwecken. Unbedingt erforderliche Cookies können nicht abgewählt werden, alle anderen schon.