Der Klirrfaktor:
Die Klirrkomponente K2 zeigt oberhalb von 2000 Hz ein weitgehend lineares Verhalten und steigt moderat mit dem Anregungspegel. Dasselbe gilt auch für den unharmonischen K3. Ab 95 dB steigen die höheren Klirrkomponenten K4 bis K8 deutlich an.
Bei einem mittleren Schalldruckpegel von 80 / 85 / 90 / 95 / 100 dB liegt K2 oberhalb von 2000 Hz im Mittel bei geringen 0.300 / 0.503 / 0.863 / 1.479 / 2.481%. Für K3 gilt in diesem Bereich ein Mittelwert von sehr geringen 0.081 / 0.091 / 0.096 / 0.103 / 0.229%. Bei 100 dB mittlerem Schalldruckpegel (das entspricht einem Anregungspegel von 6.94 Volt an 3.10 Ohm = 15.6 Watt) steigen die übrigen Klirrkomponenten an, aber das Chassis kollabiert noch nicht.
Nach unseren Untersuchungen (Klirrfaktor - wie viel ist zu viel?) wären K2 bis K7 im untersuchten Pegel- und Frequenzbereich oberhalb von 1334 Hz unhörbar.
Klirrfaktor bei 80 bis 100dB/1m (Halbraum, 20cm)
Selbst bei einem mittleren Schalldruckpegel von 100 dB streut der besonders kritische Klirrfaktor K3 nur gering, ein weiteres Indiz für eine geringe Serienstreuung: