Sentry III - SM120A + ST350B
Messungen am legendären Mitteltonhorn SM120A der ELECTRO-VOICE Sentry III
Quelle: www.thulinn.de
Die ELECTRO-VOICE Sentry III ist ein legendärer großer HiFi-Lautsprecher der 80er Jahre (Technische Daten). Besonders ungewöhnlich war das große Mitteltonhorn mit einer Breite von fast 70 cm und einer Höhe von gut 20 cm (s. Datenblatt). Der Hornhals war "nur" 1 Zoll groß und war für Treiber mit 1-3/8" Schraubgewinde geeignet.
Unser Abonnent Hörnchen hat uns ein paar SM120A-Hörner samt Treiber ELECTRO-VOICE Model 1829 (s. Datenblatt) und passende Hochtöner ELECTRO-VOICE ST-350B (s. Datenblatt) zur Verfügung gestellt.
- Details
- Kategorie: Historische Chassis
- Zugriffe: 28244
Monacor DT-140
Kalottenhochtöner mit Waveguide
Der MONACOR DT-140 fiel uns aus mehreren Gründen ins Auge:
• er bringt sein Waveguide schon mit
• er hat ein ungewöhnliches "Muster" auf dem Waveguide
• er ist recht preiswert
Nachdem wir uns kürzlich von den akustischen Qualitäten des MONACOR SPH-174E überzeugen konnten wollen wir nun herausfinden, ob der MONACOR DT-140 ein möglicher Partner für eine preiswerte 2-Wege-Konstruktion ist.
- Details
- Kategorie: Hochtöner
- Zugriffe: 54560
BMS 5CN162
Kompaktes Koaxialchassis von BMS
Wir sind schon lange, wie sicher die meisten unserer Abonnenten wissen, große Fans von Koaxial-Chassis. Unserer Meinung nach kommt mit solchen Chassis dem theoretischen Ideal der Punktschallquelle sehr nah. Die sehr räumliche Wiedergabe einer DreiZwo oder einer KEF Q100 oder Q300 unterstützen diese Annahme. Daher suchen wir nach wie vor nach einem Koaxialchassis, mit dem wir eine (richtig) erwachsene, sagen wir lieber laute, DreiZwo kreieren können - eine DreiZwoMaxx. Bei den Koaxialchassis mit 17 bis 20 cm Nenndurchmesser haben wir noch keinen idealen Kandidaten gefunden, also haben wir uns auch mal eine Nummer kleiner bei den 13ern umgeschaut. Dazu würde dann im Bassbereich ein 30cm Chassis passen (oder 2x 20cm) und damit die Gehäusegröße im Rahmen halten.
Unser Abonnent LIFU hat uns ein Paar BMS 5CN162 zur Verfügung gestellt, die ziemlich gut ins Beuteschema passen, vielen Dank dafür.
Unser ausführliches Datenblatt klärt, ob der BMS 5CN162 unsere Hoffnungen erfüllt.
- Details
- Kategorie: Koaxialchassis
- Zugriffe: 56037
Monacor SPH-135C
MONACOR SPH-135C
Der Herbstbattle des DIY-Forums findet dieses Jahr unter dem Motto "LS3/5A Klon-Battle" statt, dem legendären BBC-Monitor. Die Teilnehmer, Theo wird auch teilnehmen, sollen einen Lautsprecher entwickeln, der sich weitgehend am berühmten Vorbild orientiert. Dafür werden die Regeln, speziell des Gehäusebau´s, sehr eng gesteckt. Die Klones sollen nachher aussehen wie eine LS3/5a und nicht wie irgendein versuchter Nachbau.
Ein möglicher Ersatz-Kandidat für den ursprünglich eingebauten KEF B110 SP1003 ist der MONACOR SPH-135C, dem wir dafür ausgiebig auf die Membran fühlen wollen. Insbesondere interessiert uns, wie sich das Chassis beim eher unüblichen Einbau von hinten verhält - so nämlich wurde der KEF B110 in der LS3/5A verbaut.
Außerdem ist natürlich der Vergleich der "Tiefbassfähigkeit" im vorgegeben Gehäuse der LS3/5A von Interesse.
Unser detailliertes Datenblatt klärt, ob der MONACOR SPH-135C ein geeigneter Kandidat für den BBC LS3/5A-Battle ist . . .
- Details
- Kategorie: Tief-Mitteltöner
- Zugriffe: 61882
Seite 52 von 125