Letzte News


Quelle: VISATON Produktseite Monitor 890 Mk III

Die erste Version der VISATON Monitor hieß noch TL-Monitor 860 D und stammt aus dem Jahr 1986 (s. Bauvorschlag). Die zweite Version hieß dann im Jahr 1990 schon Monitor 890 D (s. Bauvorschlag) und bekam einen sehr guten Test in der STEREOPLAY 6/1989. Im Jahr 1991 hieß sie nur noch Monitor 890 (s. Bauvorschlag), und 1998 gab es dann die Monitor 890 MkII (s. Bauvorschlag). Ab wann es die MkIII gab haben wir leider nicht herausfinden können, der Grund für die Umbenennung war jedenfalls der Wechsel des Tieftöners vom TIW 360 zum TIW 300.

Auch die anderen Umbenennungen waren durch Änderungen der Tieftöner begründet, die Mittel- und Hochtonsektion blieb all die Jahre unverändert. Da wir uns vor kurzem mit Smith-Hörnern beschäftigt haben (s. Smith-Horn als Nachbau und Smith-Horn, Nachbau Nr.2) wollen wir uns heute der Mitteltonsektion der Monitor 890 widmen, deren Horn zumindest an das Design des Smith-Horns angelehnt ist:

  • in der Aufsicht zeigt sich ein Kreissegment mit einem Radius von 388 mm und einem Öffnungswinkel von 120° - typisch für ein Smith-Horn

    Quelle: VISATON Produktseite M300

     

  • der Hornanfang hat eine Höhe von 30 mm und eine Breite von 40 mm, da der Adapter AD-25H den Treiberdurchmesser von 1" auf dieses Maß transformiert

     

  • ca. 15 mm hinter dem Hornanfang sind 3 "Smith-Horn-Finnen" erkennbar - ohne "Verteilerstück"


    Quelle: TLHP Produktseite VISATON M300

     

  • diese enden ca. 115 mm vor dem Hornmund; vor dort aus erweitert sich der Hornquerschnitt nur noch in der Vertikalen von 30 auf 90 mm

    Quelle: VISATON Bauanleitung Monitor 890 Mk III

Das VISATON M 300 ist daher eine Mischung aus einem Smith-Horn (konstanter horizontaler Öffnungswinkel, X-Smith-Horn-Teiler, konstante Höhe) und einem FOSTEX H200 (konstanter horizontaler Öffnungswinkel, die Öffnungsfunktion des Horns wird ausschließlich durch Variation der Höhe erreicht).

Als Treiber kommt natürlich - wie in der Monitor 890 Mk III - der VISATON DR45N aus aktueller Produktion zum Einsatz. Die schön anzusehenden Multiplex-Hörner sind ja leider nicht mehr verfügbar, wir haben uns für unseren Test die Multiplex-Hörner der VISATON-Vorführlautsprecher der Monitor 890 Mk III ausleihen können ;-)

Kommentare

Franky
3 monate vor
Kleine Ergänzung. Die erste Ausführung war der Monitor TL 473 D mit 12" Bass.

https://forum.visaton.de/forum/allgemeines-diskussionsforum/711895-visaton-tl-monitor-ur-monitor-tl-473d

You have no rights to post comments