Sprungantwort/Pegellinearität
Die Sprungantwort sieht fast aus wie aus dem Lehrbuch, allerdings erfolgt der Anstieg relativ langsam (-> geringe obere Grenzfrequenz) und ca. 0.612 ms nach dem Maximum gibt es eine "unerwartete" Spitze in der Sprungantwort, die auf die Membranresonanz bei 1/0.612 = 1.63 kHz hindeutet.
Das periodenskalierten Zerfallspektrum sieht gut aus, erst die "oberen" Membranresonanzen bei 3 und 4.8 kHz klingen etwas länger aus.
Sprungantwort (Chassis 1, 20 cm, 0°)
Zerfallspektrum (Chassis 1, 20 cm, 0°)
Die Pegellinearität:
Bei einer Anregung von 1 bis 10 Volt (das entspricht einem mittleren Schalldruckpegel von 75 bis 95 dB in 1 m Abstand) sind zwischen 50 und 1600 Hz so gut wie keine Linearitätsfehler > 0.5 dB erkennbar. Erhöht man die Anregung auf 2 bis 20 Volt (= 81 bis 101 dB bzw. 1.08 bis 108 Watt) komprimiert das Chassis ab +17 dB (= 54 Watt) um 140 Hz deutlich. Da das Chassis 40 Watt Dauerlast und kurzzeitig 80 Watt "verträgt" passt das gut zusammen.
Kommentare