Letzte News

Hornaufbau Fostex ACR D800 und H220Wie positioniert man ein H220 auf dem Bassteil?

Bei der Erstellung des Datenblatts für die Kombination aus Treiber FOSTEXX D800 und Horn FOSTEX H220 fiel auf, dass die Welligkeit im Frequenzgang um 1 kHz ggf. durch eine Reflexion am Bassteil erklärt werden kann.

Im Nachgang zum Datenblatt wollten wir diesen Aspekt noch einmal detailliert beleuchten um auch Aufstellempfehlungen für andere runde Hörner geben zu können (z.B. die kleineren FOSTEX H325 und H425, die häufig auf Backloaded-Tieftonhörnern mit FOSTEX-Chassis zu finden waren oder das Mitteltonhorn M300 von der VISATON Monitor 890 MkIII).

 

Nur Abonnenten können den ganzen Beitrag lesen

Kommentare

jomobn
2 jahre vor
Hallo,

ja, interessante Untersuchung.
Auch bei miner "alten" ACR Stage wurde das Prinzip der angepassten Front schon angewendet, die Alten wussten schon wie es geht. Obwohl ich mir sicher bin, dass es eher gestalterische Beweggründe waren, die diese Form ergaben.
Leider kann ich hier kein Bild einstellen...

Grüße
Jörg
elbl
2 jahre vor
Interessant! Das Horn lag immer direkt auf dem Gehäuse? Oder habt Ihr es auch einmal mit Distanzhaltern zwischen Horn und Gehäuse gemessen, wie in den alten Konstruktionen? Das müßte sich ja auf die Meßergebnisse auswirken, je größer die Distanz ist ...
Diskus_GL
2 jahre vor
Vielen Dank.
Kann man dies auch für Le‘Cleach Hörner anwenden?
Longwood
2 jahre vor
Die haben doch, von oben gesehenen, einen geraden Abschluss. Also würde ich die mit dem Bassgehäuse abschließen lassen, wenn man mit Delays arbeitet. Oder geht es dir um die "Krempe"? Aber auch dann würde ich es so machen.
Dirty Harry
2 jahre vor
Danke für diesen Test. Sehr hilfreich..
autom
2 jahre vor
Wieder neue Erkenntnisse gewonnen. Wer von uns macht sich schon solche Mühe? Vermutlich macht es die Summe der vielen kleinen Maßnahmen, die eure Ergebnisse immer überzeugen lassen.
Vielen Dank!
Longwood
2 jahre vor
Danke! Das ist gut zu wissen für die Praxis.

You have no rights to post comments