Go Tablet
HiFi-Selbstbau goes Tablet
Computer werden immer mobiler und sind in Form von Smartphones oder Tablets unsere ständigen Begleiter. Da möchte man natürlich auch seine Lieblingsanwendungen immer dabei haben - ohne diese "Apps" scheint die Welt ja bald gar nicht mehr zu funktionieren.
Bevor wir uns da einarbeiten (am besten sowohl für iPhone/iPad als auch Android) haben wir lieber unsere ONLINE-Rechner aufgehübscht und fit für's Tablet gemacht. Denn einen JavaScript fähigen Browser bieten schließlich alle mobilen Geräte und eine Datenflat (bzw. WLAN) hat man ja auch:
- TspCheck ist jetzt auch als ONLINE-Rechner verfügbar (inkl. ein paar Beispielen, wie man ihn nutzen kann um "unbekannte" TSPs eines Chassis zu ermitteln)
- Für geschlossene Gehäuse und Bassreflex-Gehäuse gibt es jetzt auch eine Grafikausgabe von Frequenzgang und Auslenkung
Je nach dem wie die Resonanz so ist, werden noch weitere ONLINE-Rechner kommen (z.B. Raumakustik, Auslegung von BR-Rohren etc.). Eine Browser-Mess-App kann man so aber leider nicht realisieren . . . Unseren Abonnenten wünschen wir viel Spaß mit den neuen "Tools für die Hosentasche".
- Details
- Kategorie: Blog
- Zugriffe: 11678
Cabasse Brigantin V
Reparatur CABASSE Brigantin V
Wir haben eine Affinität zu alten Schätzen der Lautsprecherbaukunst, das ist mittlerweile wohl schon jedem aufgefallen. Es gibt auch gute Gründe, warum man sich mit alten Lautsprecherboxen beschäftigen sollte. Erstens sind die Entwickler nicht ganz dumm gewesen, wie Konstruktionen von KEF immer wieder drastisch zeigen, und zweitens kann man unter Umständen sehr viel aus den alten "Kästen" lernen.
Die Firma Cabasse hatte seinerzeit einen richtig guten Ruf in Sachen Lautsprecher. Das Modell Brigantin V war eines der größeren Konstruktionen und wurde nur noch von der weitgehend gleichen Box in Aktivtechnik übertroffen, der Albatros.
Die Firma Cabasse existiert seit 1950 und wurde von Georges Cabasse gegründet. Durch gute Konstruktionen mit überdurchschnittlichem Wirkungsgrad und eher schlankem Bass (die Konkurrenz witzelte oft "koa Bass") begründete sich ein Ruf der bis heute erhalten ist. Ein Besuch von Cabasse auf der High-End ist quasi Pflicht. Denn die Cabasse-Leute bauen nicht nur gute Lautsprecher, sondern sie schaffen es auch diese trotz oft widriger Messebedigungen auf höchstem Niveau spielen zu lassen. Zur Beherrschung der Technik gesellt sich eine Leidenschaft für die Musik, und oft ist es der Chef persönlich der beides dem Publikum näher bringt. Ein: unmotiviertes: "ich leg dann mal ´ne CD ein", wird man bei Cabasse nicht hören.
Hinzu kommt, das die Firma mittlerweile auch ein Vorreiter in Sachen Lautsprecherentwicklung ist und z.B. exzellent gute Koaxialwandler anbietet. Namen wie L’Océan oder La Sphère, zählen schon heute zu den Lautsprecherlegenden..
Es ist uns also eine Ehre an einer Cabasse Brigantin Box mal ein Auge riskieren zu dürfen und haben daher diesen Auftrag mit Freuden angenommen. Viel Spaß bei lesen......
- Details
- Kategorie: Fertiglautsprecher
- Zugriffe: 40520
IMG StageLine SP-4/60PRO

Preiswert, unscheinbar, aber sehr gut,
das trifft es 100%ig auf den Punkt, wenn man eine Beschreibung für das Mittelton-Chassis SP-4/60PRO von IMG StageLine sucht. Mit Köpfchen kommt man eben oft weiter als mit Materialschlachten, da beisst die Maus keinen Faden ab. Wer also einen besonderen Mitteltöner sucht und noch Geld für den kommenden Urlaub zurückhalten möchte, sollte sich dieses Chassis, im Vertrieb von Monacor, unbedingt näher ansehen.
Die Mannen von Monacor wissen schon, warum sie den SP-4/60PRO im Dopplepack in der PA-Kombination L-Ray/1000 einsetzen. Wir hatten uns immer schon darüber gewundert, dass man dort nur ein 10 cm Chassis verwendet - jetzt wissen wir warum das so ist: dem kann man auch mit dem "Hammer auf den Kopf schlagen", ohne dass er ins Stottern gerät.
ALLES richtig gemacht.
- Details
- Kategorie: Mitteltöner
- Zugriffe: 7073
HKM OT57-148
Die Blechbüchsenarmee rollt
Statistische Untersuchung an 40 Konus-Hochtönern
Insgesamt 4 Mitglieder der HSG Köln/Bonn und Bergisches Land interessierten sich für den Nachbau einer SONAB OA-14, die sie bei einem der Mitglieder hören durften. Da pro Box 4 Konushochtöner benötigt werden kam der stolze Bedarf von 32 Hochtönern zusammen. Um die Kosten gering zu halten wurde ein Blick in das Chassis-Angebot von Pollin gewagt. Dort wurde man auch fündig und entschied sich für einen HKM OT57-148 für schlanke 1.50 €/Stück, bei Abnahme von 10 Stk. und mehr, 1,25 €/Stk.- Details
- Kategorie: Hochtöner
- Zugriffe: 7116
Seite 85 von 124
