Fountek FW222
Lecker Chassis von FOUNTEK die 2.
Nach dem Test des FOUNTEK FW168K folgt nun der größere Bruder, der FW222. Obwohl man ihm im Namen kein "K" spendiert hat (was an "Keramik" erinnern soll?) hat auch er eine Hart-Aluminium-Membrane. Die Herstellung einer "Keramik-Membran" beginnt mit einer Alumembran, die man dann sukzessive oxidiert und ggf. brennt (s. Keramik-Technologie). Je nachdem wie und wie stark oxidiert und ggf. gebrannt wird ist es "noch" eine Alumembran, eine Hart-Alumembran (innen und außen härter, in der Mitte "weicher") oder "schon" eine Keramikmembran (durchgängig hart).
Auch der FW222 macht mit der Hart-Alumembran und integriertem Schutzgitter gewisse technische und optische Anleihen bei den hochgelobten ACCUTON-Chassis - und sieht dabei RICHTIG chic aus. Der Clou aber ist, dass die Chassis auch noch ausgesprochen erschwinglich sind - echt FOUNTEK eben.
Unser detailliertes Datenblatt klärt, ob der FOUNTEK FW222 auch von der Performance mit den ACCUTON-Vorbildern mithalten kann und wie man ihn am besten einsetzen kann . . .
- Details
- Kategorie: Tief-Mitteltöner
- Zugriffe: 12342
Yamaha NS-1000 AMT
Pimpen einer YAMAHA NS-1000M
Mittlerweile hat es sich wohl herumgesprochen, dass wir ein Herz (und Händchen) für alte Lautsprecher-Schätzchen haben (s. z.B. Umbauten oder Fertiglautsprecher).
2013 hatten wir so eine YAMAHA NS-1000 wieder flott gemacht - da waren die Hochtöner nicht mehr OK und wurden durch ein Paar Hochtöner aus einer YAMAHA NS-690 ersetzt (s. Überarbeitung einer YAMAHA NS-1000. Nachdem wir dann die Mitteltonkalotte einzeln getestet hatten (s. Datenblatt) stand für uns fest, dass vor allem der Hochtöner mit der Qualität der Mitteltonkalotte nicht mithalten kann. Da würde man heute sicher einen AMT einbauen . . .
Und auch im Bassbereich geht heute mehr. Da man das Gehäuse ohnehin auf einen ca. 40 cm hohen Ständer stellen muss, damit der Hochtöner auf Ohrhöhe ist, könnte man diesen "Ständer" auch als Zusatzvolumen nutzen und aus der geschlossenen Box ggf. eine Bassreflexbox machen. Und wenn man schon dabei ist könnte man das Ganze auch noch aktivieren, z.B. mit einem HYPEX FusionAmp FA-253 . . .
Wie der Zufall so will kam die 2013 von uns überarbeitete NS-1000 mit dem Wunsch zurück, den Hochtöner jetzt durch einen AMT zu ersetzten. Da wir die NS-1000 so wenig wie möglich verändern sollten (und wollten) musste der AMT in die vorhandene Einbauöffnung passen.
- Details
- Kategorie: Umbauten
- Zugriffe: 12194
Fountek FW168K
Interessante Chassis von FOUNTEK
Unsere erste Begegnung mit FOUNTEK war der FW146 im Rahmen des MaxiAL-Battle. Schon damals gefiel uns neben den akustischen Eigenschaften auch die schlichte Eleganz des FOUNTEK-Chassis. Vor kurzem machte uns Variant-HiFi auf relativ neue Chassis von Fountek aufmerksam und bot uns diese zum Test an.
Mit dem FW168K und dem FW222 bietet FOUNTEK nun 2 Chassis an, die mit Hart-Alumembranen und integriertem Schutzgitter gewisse technische und optische Anleihen bei den hochgelobten ACCUTON-Chassis machen - und dabei RICHTIG chic aussehen. Der Clou aber ist, dass die Chassis auch noch ausgesprochen erschwinglich sind - echt FOUNTEK eben.
Unser erster Test gilt dem kleineren der beiden Chassis. Unser detailliertes Datenblatt klärt, ob der FOUNTEK FW168K nicht nur optisch mit den ACCUTON-Vorbildern mithalten, und wie man ihn am besten einsetzen kann.
- Details
- Kategorie: Tief-Mitteltöner
- Zugriffe: 15418
Trio+ (passiv)
Die Trio wird erwachsen . . .
Eines unserer ersten größeren Projekte war die Trio. Der Mittel- und Hochtonbereich ist bis heute in Punkto Preis-/Leistungsverhältnis ungeschlagen, nur den Bassbereich hatten wir damals etwas "unterbelichtet" - nicht so sehr vom Verschiebevolumen sondern von der Klangbalance. So verändern sich über die Zeit die Ansichten, damals fanden wir die "Klarheit" durchaus attraktiv, mit der Zeit aber näherten wir uns dem "Allgemein-Hörer" Zustand, der es lieber etwas wärmer mag. Mit der Trio und allen Varianten die davon abgeleitet wurden haben wir uns eine Grundlage erarbeitet, auf deren Basis wir heute innerhalb kurzer Zeit sehr gut funktionierenden Lautsprecher bauen können.
- Details
- Kategorie: 3-Wege Lautsprecher
- Zugriffe: 5617
Seite 48 von 125