DoDi von High Five
Rundumstrahler einmal anders

Es heißt ja: "Viele Wege führen nach Rom". Die einen bevorzugen Hornsysteme mit konstanter, eingeschränkter Richtwirkung (um den Direktschallanteil am Hörplatz zu maximieren), andere lieben Dipolsysteme (um Reflexionen an den Seitenwänden zu reduzieren) und wieder andere lieben rundumstrahlende Systeme (um auch außerhalb des Sweet-Spots gut Musik zu hören).
Kommentare
Einmalig, welche Mühe ihr euch gemacht habt, meinen Pyramiden auf den Zahn zu fühlen. Vielen Dank. Der Vollständigkeit halber möchte ich erwähnen, dass die Idee, statt meiner vorgeschlagenen Kugeln Dodekaeder zu verwenden, im DIY-HiFi-Forum entstand. Wer die zündende Idee hatte, weiss ich nicht mehr. Auch dass Dodekaeder-Lautsprecher in der Raumakustik eingesetzt werden, erfuhr ich erst später. Selber bauen wollte ich sie sowieso nicht. Es war nur so eine Idee von den täglich 99 Ideen, die meist wieder vergessen gehen. Aber da niemand darauf ansprang, musste ich es selber machen. Für mich wird spannend zu hören, was Profis in der Lautsprecherabstimmung drauf haben und wie schlimm meine nur nach Gehör justierten Klangobjekte daneben liegen. Da ich mit der Wahl meines Musikzimmers konsequent war (160 qm, 3m70 hohe Akustikdecke, müffeliger Mormonenteppich), sind bei mir schon 60% Klang gegeben
Thomas