Kenford PA380 - Äußerer Eindruck
Preiswerte Partybox: das Bassabteil
Schon länger wollten wir mal einen preiswerten aber trotzdem guten "lauten" Passiv-Lautsprecher fürs Wohnzimmer bauen, der auch eine Party klaglos übersteht. Es gibt zwar haufenweise billige "Partyboxen" bei Thomann, MusicStore und wie sie alle heißen, aber die sind - selbst wenn sie mit einem 15" Bass bestückt sind (und das ist für eine ordentliche Basswiedergabe mit hohen Pegeln schon nötig) - meist 2-Wege-Systeme (z.B. Behringer Eurolive B215XL) mit Trennfrequenzen > 2 kHz: das ist zwar laut aber nicht wirklich highfidel. Alternativ bieten sich für den Partyeinsatz aktive Sub/Sat-Systeme an (z.B. the box CL 108/115 MkII Basis Bundle) - aber so etwas wollte man ja nicht unbedingt im Wohnzimmer stehen haben, oder?
Für Mittel- und Hochtöner hatten wir schon ein paar vielversprechende preiswerte Kandidaten gefunden (z.B. CELESTION TF-0615 und EMINENCE APT-150), nur im Bassbereich fehlte noch ein preiswerter Kandidat.
In der Klang&Ton 1/2015 wurde mal ein preiswerter 30er Bass von KENFORD ziemlich gut getestet, also haben wir mal dem größeren Bruder PA380 (8 Ohm) auf den Zahn gefühlt, wie er sich in unserer Folterkammer macht . . .
Kommentare
tatsächlich brauche ich für nächstes Jahr eine Partybox - da kommt dieser Artikel ja wie gerufen- ich habe ja zwei HSB21 und den A3- könnte man diese sinnvoll mit den beschriebenen Mitteltönern und den Hochtonhörnern aktiv ansteuern?
danke Gunter
der https://www.thomann.de/de/the_box_speaker_153008a.htm ist definitiv interessant (Fs=52.6 Hz, Qts=0.64, Vas= 100.3 l, 95.2 dB/2.83V/m) und hat einen Druckgußkorb und eine 3" Schwingspule - und das alles für 66 €.
Gruß Pico
der W300 ist "nur" ein 30er mit "nur" 91 dB - da sehe ich einige Pluspunkte beim KENFORD als Partybox.
Gruß Pico
nicht zuviel Energie reinstecken. Die Chassisserie lauft aus. Sie wird durch eine neue mit Gusskörben ersetzt.
Theo
wenn Du kein Stadion beschallen willst kann man mit dem A3 alles ansteuern
beim HSB21 und Aktiv (Schaltzetrale A3) kannst Du so ziemlich alles machen. Da würde ich dann den "Mitteltöner" ggf. eine Nummer größer nehmen (TF-0818). Muss aber natürlich erst entsprechend eingemessen werden (mit Dirac und für die Party reicht aber eine grobe Einmessung anhand der HSB-Datenblätter).
Gruß Pico
habe gerade noch mal geguckt:
- wenn TF0818 bitte auch den Hochtöner nachrüsten (z.B. SICA HFU 6x9)
Die Kombi kann dann knapp 5 dB lauter als TF0615 + APT150 - wer's braucht . . .
Gruß Pico