GRS PT6816-8
Preiswerter Mittel-/Hochton-Magnetostat von GRS
Wir haben schon mehrere Magnetostaten getestet (z.B. B&G NEO3 PDRi (Raw), B&G NEO8 und B&G NEO10) - aber die kamen meistens von BOHLENDER & GRAEBENER (kurz: B&G).
Früher konnte man die B&G-Chassis bei Proraum bekommen, wegen der hohen Exemplarstreuungen und Änderungen im Vertrieb hat man den Verkauf aber eingestellt (s. Stellungnahme Proraum). Mittlerweile sind die nur noch bei Parts-Express aus den USA zu bekommen. Zu den saftigen Preisen kommen dann noch saftige Versandkosten.
Für Hochtöner ab 2.5 kHz hat sich mittlerweile mehr das AMT-Prinzip durchgesetzt (s. Der dynamische Lautsprecher im Wandel). Will man mit einem AMT oder Bändchen tiefer kommen (z.B. bis unter 1 kHz) wird es eng - hier haben dann Magnetostaten nach der "B&G-Bauform" die Nase vorn (z.B. der B&G NEO8).
Bei Parts-Express gibt es auch die Marke GRS (= "Great Replacement Speaker" bzw. "Großartige Ersatzlautsprecher") - die Amis haben ja kein Problem mit ihrem Selbstbewusstsein . . . Und die bieten auch Magnetostaten an, die den B&G-Typen verdächtig ähnlichsehen.
Diese Chassis bekommt man in Deutschland bei Variant-Hifi, die uns die Chassis auch für Testzwecke zur Verfügung stellten. Neben vermeintlichen Nachbauten (mit fast identischen Abmessungen) gibt es aber auch ein Modell, was es so von B&G nicht gab - den PT6816. Und der ist auch noch schön preiswert ;-)
Ob der GRS PT6816 wirklich ein Schnäppchen ist klärt unser ausführliches Datenblatt (nur für Abonnenten).
Kommentare
Ansosnten bin ich bei Dir: Nimm zwei, packe das in einen Dipol und das wird gut
Ich will nicht die alten Zeiten heraufbeschwoeren, nur mit modernen Materialien (Neodymmagnete, Kunststoffe) muesste doch mehr gehen. Die Firma heisst Great Replacement Speaker. Das ist kein great replacement fuer meine alten Fostex. Das ist doch eher eine Verschlechterung...
wenn man, wie wir andeuten, zwei davon nimmt, ist der GRS in allen Werten besser als der Fostex, dabei deutlich breitbandiger einsaetzbar und immer noch bei gerade mal 100€ pro Seite.
Preiswert, praxisgerecht und erhältlich, ist eine ganz einfach Rechnung.
kannst Du Dir bitte die Mühe machen und Antworten auch unter "Antworten" absetzen. Wenn hier so wild durcheinander getextet wird, dürfte es anderen schwerfallen zu sehen was wohin gehört. Sicher bei drei Einträger noch kein Problem, aber prinzipiell wichtig.
Danke
Gerne! Um gleich zu ueben: Ich freue mich richtig, dass ihr einen Magnetostaten getestet habt. Ich mag diese Wandlertechnologie, weil sie so einfach ist. Meine Hoffnung ist, dass irgendwann mal jemand etwas mit sehr hohem Qualitaetsanspruch baut.
Dein Einsatz urb :)
"Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es!"
Ein Spruch, der in meiner Jugend in war....
Ich meinte eher Wandler. Mit meinen Fostex habe ich schon was recht Gutes hinbekommen.
Meiner auch Theo. Und leider auch weder noch, also weder gehoert noch besessen. Ich hatte mir ernsthaft einmal den Kauf einer Fischer Audio Antheus ueberlegt. Aber die Elektonik da drin wuerde ich rauswerfen, dann das riesen Gehaeuse und vor allem stiess das zu hause auf keine Gegenliebe um es vorsichtig auszudruecken...