Bohlender & Graebener NEO10

Seit kurzem ist der BOHLENDER & GRAEBENER Neo10 auch unabhängig vom Bausatz Pro 20D bei Proraum zu bekommen.
Mit dem kleineren Bruder BOHLENDER & GRAEBENER Neo8 waren wir ja in der Vergangenheit nicht so recht warm geworden. Der Neo10 macht nun endlich das, was wir uns immer schon von einem magnetostatischen Mitteltöner in einem 3-Wege-System erhofft haben.
Das haben wir in einem ausführlichen Test des BOHLENDER & GRAEBENER Neo10 geklärt.
Kommentare
9 jahre vor
Ihr könntet das Chassis doch auf Bestellung mit einer passenden optimalen Alu oder Kunstsotff-Frontplatte anbieten (3D Druck). Letztere Geschmacksmustergeschützt...
Das wäre m.E. ohnehin eine naheliegende Ergänzung für den Shop: Frontplattenmodule für die diversen Top Chassis.
Das wäre m.E. ohnehin eine naheliegende Ergänzung für den Shop: Frontplattenmodule für die diversen Top Chassis.
13 jahre vor
..., dass man vom Kunden fast 300 Euro erwartet und sich so wenig Gedanken über einen vernünftigen Einbau des Chassis macht; zumal der Klang durch die Einbausituation auch noch maßgeblich beeinflusst wird!!!
Wenn man zwei Mitteltöner zum Preis eines Kurzurlaubs kauft, wäre es schön, wenn man dadurch Probleme löst und sie sich nicht schafft.
Ich sehe es eher wie kasbc und glaube nicht, dass man mit dem Chassis viele Selbstbauer anspricht.
Danke für den ausführlichen Test, der für viele Selbstbauer Klarheit schafft, was mit dem Chassis anzufangen ist bzw. ob man lieber die Finger davon lässt.
Ich wünsche Euch frohe Weihnachten!
LG Gazza
Wenn man zwei Mitteltöner zum Preis eines Kurzurlaubs kauft, wäre es schön, wenn man dadurch Probleme löst und sie sich nicht schafft.
Ich sehe es eher wie kasbc und glaube nicht, dass man mit dem Chassis viele Selbstbauer anspricht.
Danke für den ausführlichen Test, der für viele Selbstbauer Klarheit schafft, was mit dem Chassis anzufangen ist bzw. ob man lieber die Finger davon lässt.
Ich wünsche Euch frohe Weihnachten!
LG Gazza
13 jahre vor
Vielen Dank für den Test! Der Neo10 spukt mir schon lange im Kopf rum: Weil er "einzigartig" ist und ich die Klasse des Neo3 auch gerne im Mittelton hätte. Aber ihr bestätigt mir meine Zweifel, dass das auch eine Diva ist. Ich werde ihn wohl jetzt endgültig zu den Akten legen.
Gruß
Gruß
13 jahre vor
Hallo kasbc,
es ist zwar eine Diva, aber zwischen 350 Hz und 2500 ein sehr, sehr guter Mitteltöner. Wir behalten ihn jedenfalls und werden etwas damit machen.
Theo
es ist zwar eine Diva, aber zwischen 350 Hz und 2500 ein sehr, sehr guter Mitteltöner. Wir behalten ihn jedenfalls und werden etwas damit machen.

Gruß, Andreas