Die TSP
Membranfläche (Tieftöner): | Äußerer Außendurchmesser: Äußerer Innendurchmesser: Innerer Außendurchmesser: Innerer Innendurchmesser: -> Membranfläche Sd: |
142 mm 126 mm 76 mm 60 mm 104.7 cm² |
TSP Tieftöner (Mittelwert und Streuung von 2 Chassis, Anregung -12 dB): |
Resonanzfrequenz Fs DC-Widerstand Rdc Mechanische Güte Qms Elektrische Güte Qes Gesamtgüte Qts Effektive bewegte Masse Mms Äquivalentes Luftvolumen Vas Kraftfaktor BL Wirkungsgrad Eta aus TSPs (1m, 2.83V, Halbraum, aus TSPs) |
75.43 Hz (+/-0.9%) 2.89 Ohm (+/-1.0%) 9.025 (+/-0.1%) 0.531 (+/-4.5%) 0.502 (+/-4.1%) 18.23 gr (+/-1.9%) 3.81 dm³ (+/-0.2%) 6.86 N/A (+/-3.3%) 91.21 dB (+/-0.03) |
Die TSP (Tieftöner):
Die Resonanzfrequenz ändert sich mit dem Anregungspegel von -18 dB auf +6 dB recht deutlich um -14.4%.
Die Streuung der TSPs ist sehr gering, ein erster Indikator für eine geringe Serienstreuung.
Bei 4.6 und 9.5 kHz ist im Impedanzverlauf eine kleine Störung erkennbar, von denen sich vor allem die untere (1. Membranresonanz) deutlich im Frequenzgang sowie im Zerfallspektrum zeigt.
Von den TSPs her ginge es in einem 4 Liter großen, geschlossenen Gehäuse bis 105 Hz runter- Spendiert man 4 Liter mehr geht es in einer auf 60 Hz abgestimmten Bassreflexbox bis 54 Hz runter. Verdoppelt man das Gehäusevolumen noch einmal kann man auf 45 Hz abstimmen und kommt bis 40 Hz runter. Alternativ geht auch ein 1.25 Liter kleines geschlossenes Gehäuse mit 820 uF Vorkondensator, dann geht es bis 100 Hz runter.
alt="" />
Hinweis: eine Bassreflexabstimmung bei 60 Hz ist kritisch, da bei Anregung ab ca. 20% unterhalb der Abstimmfrequenz die Membranauslenkung stark zunimmt und so das Chassis schon bei mittleren Lautstärken in den nichtlinearen Bereich kommen kann. Hier hilft dann entweder ein aktives Hochpassfilter - oder eine tiefere Abstimmung im größeren Gehäuse.
Die TSP (Hochtöner):
TSP Hochtöner (Chassis 1, Anregung -12 dB): | Resonanzfrequenz Fs DC-Widerstand Rdc Mechanische Güte Qms Elektrische Güte Qes Gesamtgüte Qts Wirkungsgrad Eta aus Messung (1m, 2.83V, Halbraum) |
1946 Hz 4.37 Ohm (+/-1.0%) 0.578 2.851 0.480 86.95 dB (+/-0.09) |
Die Impedanz verläuft bei beiden Chassis sehr unterschiedlich. Bei Chassis 2 konnten keine TSPs ermittelt werden, mit seinen 2 "Höckern" sieht die Impedanz fast wie bei einer Bassreflexbox aus -> da ist irgendwo eine Undichtigkeit mit Strömungsverlusten.
Beim höchsten Anregungspegel (+6 dB) steigt die Impedanz deutlich an, obwohl die Messung nur ca. 1 Sekunde dauert -> die Schwingspule hat nur eine geringe Wärmekapazität.