Letzte News

Moderner Koax mit Hochtonhorn

 

Es gibt mehrere Möglichkeiten einen koaxialen Lautsprecher mit Hochtonhorn zu realisieren:

1. Die Variante à la TANNOY, bei der das Magnetsystem des Tieftöners und dessen Membran den Hornverlauf des Hochtöners ausmacht (s. z.B. beim TANNOY Monitor Red)

2. Die Variante à la ALTEC, bei der ein feststehendes Hochtonhorn verwendet wird (s. z.B. beim ALTEC Super Duplex 604e)

Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Bei der TANNOY-Variante wird kein extra Horn benötigt, dafür ist der Schlitz beim Übergang vom feststehenden Polkern zur sich bewegenden Membran des Tieftöners kritisch ist. Bei der ALTEC-Variante behindert das Horn die Abstrahlung des Tieftöners und das freistehende Horn bewirkt Kantenreflexionen.

Neuerdings gibt es viele ALTEC-Varianten mit SEHR großen Hörnern, die zwar sehr gute Arbeitsbedingungen für den Hochtöner zu bieten scheinen aber dafür die Abstrahlung des Tieftöners massiv beeinflussen. Ein solcher Vertreter ist der RCF CX15N351. Als uns ein einzelnes Chassis zum Test angeboten wurde konnten wir nicht widerstehen mal herauszufinden, wie dort der Kompromiss gelungen ist.

Nur Abonnenten können den ganzen Beitrag lesen

Kommentare

wolfgang520
10 jahre vor
Audac hat ebenfalls neue Koax-Chassis auf der "prolight und Sound" vorgestellt. Der CELO 8 besitzt einen 8 Zoll TMT und ein 1 Zoll HT. Die Fa. Audac bezeichnet diese sogar als High-End-Chassis. Das mag ein wenig übertrieben sein, nach meiner Einschätzung sind die Daten allerdings besser als der vorgestellte Koax. Preislich ist der CELO für 178,-€ zu kaufen.

Gruß
Wolfgang
FlorianK
10 jahre vor
Klasse Bericht. Gerade auch das Verhalten Tt-Membrane / Trichter. Die eingeschränkte Tieftoneigenschaft ist schon schmerzlich. Gerade dieses Chassis wäre eine tolle Bereicherung in meinen Augen für Heimkinoanwendung mit Power. Eine Abstrahlung bis 40Hz wäre schön sehr nett. Könnte mir vorstellen das das ein sehr lebendiger Lautsprecher werden würde. Bin sehr auf eure folgenden Infos gespannt. Mich begeistern immer wieder meine Fostexe in den Viechern. Nicht HighEnd - aber viel Spaß. Mit den RCF wäre da deutlich besseres Potential zu verwerten.
Theo
10 jahre vor
Hi Florian,

wir haben das Ding gehört, wirklich überraschend gut, nicht so eine Brüll-PA-Pappe. Und Heimkino quasi prädestiniert, da würde ich eh bei 80 Hz trennen...oder vielleicht sogar noch höher. Ich würde gnadenlos einen 21er drunter setzen...... oder zwei :lol:

:-) Theo

You have no rights to post comments

Wir benutzen Cookies
Achtung, Hinweis! Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies nur zu technischen Zwecken. Unbedingt erforderliche Cookies können nicht abgewählt werden, alle anderen schon.