PHL X17-1520 (8 Ohm) + B&C DE400TN (8 Ohm)
Lauter Koax
Das ideale Lautsprecherchassis würde alle Frequenzen gleichzeitig wiedergeben (= Breitbänder). Da das nicht ganz so einfach ist teilt man den gesamten Frequenzbereich üblicherweise in mehrere Teilbereiche auf und setzt spezialisierte Chassis (z.B. Hoch- und Tieftöner) für den jeweiligen Frequenzbereich ein. Üblicherweise werden die Chassis dann übereinander angeordnet - und schon hat man ein Problem mit dem vertikalen Rundstrahlverhalten: dann hört sich ein Lautsprecher im "tiefergelegten" Sofa anders an als auf einem Stuhl oder im Stehen.
Das lässt sich nur vermeiden, wenn man z.B. den Hochtöner in der Mitte des Tieftöners platziert. Bei diesen sogenannten Koaxialchassis gibt es verschiedene Bauformen mit verschiedenen Vor- und Nachteilen. Berühmte Vertreter der Spezies Koaxialchassis sind die Tannoy Dual-Concentric-Chassis und die ALTEC Super Duplex-Chassis.
Nach dem Tannoy-Prinzip ist auch der PHL X17 aufgebaut: er basiert auf dem PHL 1500 Mitteltöner mit 2" Schwingspule und erlaubt die Montage eines beliebigen 1" Hochtonhorns. Einer unserer Abonnenten hat uns die 8 Ohm Variante 1520 mit B&C DE400TN-Horn zur Verfügung gestellt - diese Kombination haben wir in unserer Folterkammer getestet. Zusätzlich haben wir einen alternativen Hochtöner montiert und einige Prinzipversuche gemacht um die Knackpunkte des Konzepts (Staubschutzkalotte und Übergang der Schallführung zur Membran) besser zu verstehen.