DXT (Diffraction eXpansion Technology), die tiefer gelegte Kalotte
Vor einigen Jahren gab es mal eine Kalotte die ein leichtes Waveguide mitbrachte und in der Szene sehr beliebt war. Die Peerless WA10/8 war seinerzeit bekannt für ihr gleichmäßiges Rundstrahlverhalten und wurde später auch in einer "TV" Version magnetisch geschirmt angeboten.
Seas hat seit einiger Zeit einen Hochtöner auf dem Markt der die Tugend des gleichmäßigen Abstrahlverhaltens wieder aufgreift. Dieser kann so, je nach Bedarf, helfen Klangprobleme durch zu heftige Reflexionen an schallharten Begrenzungswänden zu minimieren, indem man einfach versucht die Schallwellen durch eine geeignete Schallführung zu bündeln.
So ein Waveguide ist eine knifflige Sache und muss genau auf den Treiber abgestimmt sein. Ob die Entwickler bei Seas diese nicht ganz einfache Aufgabe gemeistert haben und wie es funktioniert, klärt unser Chassistest zum Seas 27TBCD GB-DXT, oder Seasintern einfach H1499.
Chassis-Datenblatt © www.hifi-selbstbau.de So werden Lautsprecherchassis von HiFi-Selbstbau gemessen |
![]() |
|
Hersteller: SEAS | Typ: 26 mm Kalotte | Datenblatt des Herstellers |
Foto des Chassis
![]() |
![]() |
Kommentare