Letzte News


ma ma lauda....ma ma lauda.......

.............ist es nicht laut genug, ma ma lauda! So sang einst die deutsche HipHop Band "Fünf Sterne De Luxe"

Wenn man aber nur einen kleinen Hochtöner, mit einer knapp 26 mm Schwingspule hat, wird das irgendwann in die Hose gehen und der Hochtöner wird, wie bei erfolgter Papstwahl, weißen Rauch senden. Nur das es dann bei ihm vorbei ist und nicht erst beginnt.

Um dem zu begegnen hat die Firma Peerless, im deutschen Vertrieb von Quint Audio, neben einer 6 Ohm Schwingspule einen Hornvorsatz spendiert. Beide Maßnahmen helfen, gegenüber einem normalen Kalottenhochtöner mit 8 Ohm und ohne Horn, zu einem deutlich gesteigerten Wirkungsgrad. Nun ist es aber in der Praxis nicht ganz leicht so eine Konstruktion zum funktionieren zu bringen, da braucht es schon einiges an KnoffHoff.

Ob Peerless den Schritt laut UND gut geschafft hat, erfahren unsere Abonennten im ausführlichen Datenblatt. Für alle anderen sei gesagt, ein Blick auf diesen Hochtöner lohnt sich. 

Nur Abonnenten können den ganzen Beitrag lesen

Kommentare

Lenne Eckmann
12 jahre vor
Hi,

ja, schöner Treiber wenn man keine Druckkammertreiber+Horn Kombi möchte. Auch viel günstiger :-)

Trennung bei 1,5 khz sollte ja kein Problem sein?

Die K+T hat den doch auch gerade in der Mangel gehabt und schien recht angetan.

Grüße,
Lenni
Dietmar Porschen
12 jahre vor
..Superteil. Das ist eine ernstzunehemende Alternative zur T2030.

Gruß Eismann
wolfgang520
12 jahre vor
Hallo Pico, Hallo Theo,

ich kann am Chassis keine Kennzeichnung der Polarität sehen.
Nach meinem Dafürhalten müsste von der Magnetseite gesehen der rechte Anschluss "Minus" sein. Gibt es dafür eine Regel?

Gruß

Wolfgang
wolfgang520
12 jahre vor
Hallo Pico und Theo,

Eure Bewertung hat mich ein wenig neugierig gemacht, ich wollte dieses Chassis unbedingt mal ausprobieren.
Mit einem TMT von Celestion ist daraus eine mittelschwere Kiste geworden.
Für Interessenten eine Beschreibung: http://www.lautsprecher-berlin.de/gartenbox.html.

Gruß

Wolfgang
Oliver Eser
10 jahre vor
Die Kennzeichnung der Polarität befindet sich am Waveguide. Ist recht schwer zu sehen und unauffällig, aber da. ;-)

You have no rights to post comments

Wir benutzen Cookies
Achtung, Hinweis! Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies nur zu technischen Zwecken. Unbedingt erforderliche Cookies können nicht abgewählt werden, alle anderen schon.