LittleWatt (Technikteil)
LittleWatt - die Feinheiten

Im 1. Teil unseres Artikels zur LittleWatt haben wir langatmig erklärt:
- warum wir eine Box mit hohem Wirkungsgrad gebaut haben (Stichwort: Röhrenverstärker)
- und was wir uns beim Gehäuse gedacht haben (Stichwort: bitumierte Streben)
Aber das Herzstück einer Box ist und bleibt:
- das Feintuning der Absorption
- und natürlich die Frequenzweiche
Kommentare
14 jahre vor
gefällt mir wie eigentlich fast jeder eurer vorschläge sehr gut. besonders kudos für die detailversessene arbeit.
"Für eine stundenlange Party mit voller Pulle ist die LittleWatt aber nicht gedacht, dazu ist die Trennung zum Hochtöner mit 1500 Hz auf Dauer einfach zu tief." wie genau ist denn das zu verstehen? schmilzt dann der cdx weg, oder wirds laut einfach nervig?
"Für eine stundenlange Party mit voller Pulle ist die LittleWatt aber nicht gedacht, dazu ist die Trennung zum Hochtöner mit 1500 Hz auf Dauer einfach zu tief." wie genau ist denn das zu verstehen? schmilzt dann der cdx weg, oder wirds laut einfach nervig?
14 jahre vor
von was für lautsträken reden wir da? könnt ihr nicht mal nen dauerfestigkeitstest machen
12 jahre vor
Salü,
bin grad am Teile suchen und frag mich ob ich für die 1,5mH / 0,22 Ohm /2mm Mundorfspule für knapp 40 Euro auch eine von Intertechnik nehmen kann?
Dort kostet sie nur 26 Euro und hat sogar nur 0,21 Ohm.
Ist es im allgemeinen nicht eh so, dass es egal ist solange der Wiederstandswert unterhalb des angegebenen Wertes ist?
bin grad am Teile suchen und frag mich ob ich für die 1,5mH / 0,22 Ohm /2mm Mundorfspule für knapp 40 Euro auch eine von Intertechnik nehmen kann?
Dort kostet sie nur 26 Euro und hat sogar nur 0,21 Ohm.
Ist es im allgemeinen nicht eh so, dass es egal ist solange der Wiederstandswert unterhalb des angegebenen Wertes ist?
9 jahre vor
Schönes Projekt, sehr schönes Konzept, sehr schöne Detaillösungen! Gefällt mir!
Wie hoch ist denn der Gesamtwirkungsg rad der autsprecher?
Wie hoch ist denn der Gesamtwirkungsg rad der autsprecher?
9 jahre vor
Hi,
der SP-30/200Neo hat laut unserem Datenblatt einen Wirkungsgrad von knapp 96 dB/2.83V/m und wird kaum "eingebremst". auch die Boxsim-Simulation zeigt einen Wirkungsgrad von 95 dB/2.83V/m. Bezogen auf eine Mindestimpedanz von 6 Ohm wären das dann ca. 94 dB/W/m.
Gruß Pico
der SP-30/200Neo hat laut unserem Datenblatt einen Wirkungsgrad von knapp 96 dB/2.83V/m und wird kaum "eingebremst". auch die Boxsim-Simulation zeigt einen Wirkungsgrad von 95 dB/2.83V/m. Bezogen auf eine Mindestimpedanz von 6 Ohm wären das dann ca. 94 dB/W/m.
Gruß Pico
wir befürchten das die Ohren vorher Feuchtigkeit verlieren, daher sehen wir von diesem Test ab. :whistle: