Letzte News

ma ma lauda.... die 2.

Die meisten Lautsprecher am Markt sind wahre Wirkungsgradvernichter. Das liegt zum großen Teil daran das es wirklich wenige Mitteltöner gibt die wirklich laut sind. Wenn sie dann noch eine Frequenzweiche mit Filtern und Saugkreisen vorgeschaltet bekommen, bleibt oft nur ein erkläglicher Rest an Lautstärke über.
Wir hatten vor einiger Zeit den bemerkenswerten Hochtöner Peerless H26TG35 getestet, der mit 95 dB schon zu den lauteren zählt. Seit kurzer Zeit hat Monacor nun den Celestion TF-0615 neu im Programm und der scheint uns gut zum Konzept "mehr Wirkung fürs Watt" zu passen.

Nun suchen wir noch einen Doppelpack 10" Tieftöner die mit den beiden mithalten können und trotzdem noch etwas Tiefgang bieten. Wir haben da auch schon zwei, drei Kandidaten im Hinterkopf.

Wie sich der TF-0615 in unserer "Folterkammer" geschlagen hat, erfahrt ihr in unserem wie gewohnt sehr ausführlichen Datenblatt.

Nur Abonnenten können den ganzen Beitrag lesen

Kommentare

FlorianK
12 jahre vor
Wieder Celestion. Nach CDX1430 / 1425 ; 0818 ; 0818MR wieder ein Chassis das durch ein topp P/L Verhältnis auffällt. Schönes Teil !! Sehr erfreulich, das es Celestion wohl wirklich im Griff hat, eine sehr geringe Serienstreuung zu produzieren.
hsbadmin
12 jahre vor
Hallo,

......und das schon seit Jahrzehnten.
Matthias Leger
12 jahre vor
Hallo,
der Schwingspulenträger besteht nicht aus Polyamid, sondern aus Polyimid.
Ein bekanntes Polyimid stammt von der Fa. DuPont und nennt sich - Kapton. ;-)
Jetzt aber genug der Schlaumeierei . . .
Steffen Brandt
12 jahre vor
Hallo,
danke für den wie immer ausführlichen Test.
2 Fragen hätte ich dazu:
1. So gut wie alle Chassis auf den Monacor-Webseiten haben einen zwischen 3 und 5dB höheren Wirkungsgrad als bei Tests durch HSB oder K&Ton/HH? Könnt Ihr euch das erklären?
2. Welchen Vorteil bietet die Hochpassfilterung, abgesehen vom minimal lineareren F-Gang (der im Gehäuse eh anders aussieht) und dem ebenfalls minimal tieferen Bass (ob man das hört)?
Der Nachteil scheint eine deutlich höhere Membranamplitude bzw. geringere Belastbarkeit um die Abstimmfrequenz herum zu sein.
Viele Grüße
Steffen

You have no rights to post comments