Greencone Open Baffle2022 - das Jahr der Schallw(a)ende?

Im Jahr 2020 haben wir uns intensiv mit Mitteltonhörnern beschäftigt - dieses Jahr scheinen es uns die Schallwände (engl. Open Baffle) angetan zu haben. Nach der Entwicklung der Oxana haben wir uns mit einem "alten Schätzchen" beschäftigt, das wir vor vielen Jahren mal von einem Abonnenten gekauft haben.

Es handelt sich um eine große (max. 120 cm breit, 120 cm hoch), 3-teilige, klappbare Schallwand mit "Greencones" - so werden die Chassis der Firma SABA mit den charakteristischen, grünen Papiermembranen unter Kennern genannt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im "Tief- und Mitteltonbereich" wird der SABA Permadyn 19-200 (5298U8, 5 Ohm) eingesetzt, ein 20 cm durchmessender Breitbändern mit lediglich 19 mm durchmessender Schwingspule. Im "Hochtonbereich" wird der SABA 1670 (DU15, 5 Ohm) eingesetzt, als "Gehäuse" dient eine undichte Kunststoffbox (die ich erst mal entfernt habe), als Weiche kommt ein Kondensator von 2.2 uF vor dem Hochtöner zum Einsatz.

Subjektiver Eindruck:

Nachdem vorsorglich noch einmal alle Schrauben festgezogen wurden habe ich erst mal Musik gehört. Die Schallwände kamen im "Entwicklungshörraum" HS1 auf unsere Standardpositionen, die "Flügel" waren 45° nach hinten geklappt (Öffnungswinkel jeweils 135°).

Als allererstes fiel auf, dass die Dinger einen sehr hohen Wirkungsgrad haben, denn ich musste den Lautstärkeregler fast 10 dB leiser einstellen als sonst. Danach fiel auf, dass erst mal nichts unangenehm auffiel:

  • Bass war da (und dröhnte nicht)
  • Höhen waren da (und zischten nicht)
  • generell klangen die Schallwände eher hell timbriert, wobei die (unteren) Mitten mitunter etwas vorlaut waren (z.B. bei Streichern)

Das System füllte den Raum angenehm mit Musik, die Musik löste sich von den Lautsprechern, es gab eine stabile Mittenortung - das war schon mal gut. Bei Stücken mit wenigen Instrumenten gab es sehr viel "Luft" um die Instrumente herum - das war schon schön.

Tiefbass war natürlich eher Fehlanzeige, und auch höhere Pegel im Bassbereich mögen die SABAs überhaupt nicht, was sie mit "gequält klingendem" Klirrfaktor quittieren.

Auch komplexe, großorchestrale Klassik war (mit moderater Lautstärke) gut anhörbar - eine Disziplin, wo es "normale" Breitbänder mit der Durchhörbarkeit oft nicht mehr so genau nehmen. Das ist wohl darauf zurückzuführen, dass das System generell eher hell timbriert ist (das erhöht die Durchhörbarkeit), der "größere" SABA nur den Bereich bis ca. 6 kHz wiedergibt und der "kleinere" SABA den Höchsttonbereich übernimmt. Was uns direkt zu den Messungen führt . . .

Die Messungen:

Frequenzgang am Hörplatz (gewedelt):


-> weitgehend linearer Verlauf von 55 Hz bis 13 kHz mit Überhöhung zwischen 300 und 800 Hz
-> beide Schallwände verhalten sich > 1 kHz deutlich unterschiedlich (kein Raumeinfluss mehr)

Hinweis: wir streben üblicherweise einen kontinuierlich mit 3 dB/Dekade abfallenden Frequenzgang in unserem Hörraum an!

Impedanzverlauf:


-> Resonanzfrequenz im Bassbereich um 80 Hz; gutmütiger 4 Ohm-Verlauf
-> linke Schallwand "hochohmiger"

Einfluss des Öffnungswinkels auf den Frequenzgang:


-> bei 50 bis 100 Hz und 200 bis 350 Hz deutlicher Einfluss
-> 90°, 120° und 150° sehr ähnlich unter 200 Hz, Dreieck und 90° ähnlich um 250 Hz

TSPs aus Impedanzverlauf:


-> die rechte Schallwand hat Fs=85.75Hz, Qts=1.779

Damit sind Pegelüberhöhungen um 4.6 dB bei 86.4 Hz (links) bzw. 5.4 dB bei 93.5 Hz (rechts) zu erwarten - das zum Thema Tiefbass . . .

Vergleich Schallwand links/rechts (Tieftöner):


-> die rechte Schallwand verhält sich zwischen 80 und 900 Hz deutlich anders
-> oberhalb von 1 kHz ist die rechte Schallwand im Schnitt 1.5 dB lauter

Vergleich Schallwand links/rechts (Hochtöner direkt):


-> die Hochtöner strahlen um 800 Hz und von 7 bis 12 kHz am lautesten ab
-> oberhalb von 7 kHz ist die rechte Schallwand im Schnitt 1.5 dB leiser

Und so sieht die Überlagerung von Tief- und Hochtöner z.B. bei der linken Box aus:


-> mit vorgeschalteten 2.2 uF tragen die Hochtöner nur von 7 bis 12 kHz zum Geschehen bei

Erstes Fazit:

Für den Anfang ganz nett, aber da geht noch mehr . . . Wir werden jetzt erst mal Datenblätter von den Chassis machen um zu sehen, wo die Ursache für das unterschiedliche Verhalten von linker und rechter Schallwand liegt:

  • an den Chassis?
  • an der Schallwand bzw. der Befestigung?
  • an der anderen Position im Raum?

Und es juckt uns natürlich in den Fingern die Überhöhung zwischen 300 und 800 Hz in den Griff zu kriegen und der Schallwand einen "wärmeren" Gesamtcharakter und eine bessere Paargleichheit zu verpassen . . .

Und vielleicht passt ja auch ein anderer 20er Breitbänder ganz zufällig in die Schallwand, z.B. der MONACOR SPX-200WP?

Und wie wirkt sich eigentlich Dirac bei Schallwänden aus? Stay tuned . . .

Kommentare

ECC83
1 jahr vor
Hallo Theo, da ich auch noch einige Greencones besitze, habe ich natürlich auch noch die (für mich) passenden Verstärker. Wenn ich mal wieder bei Euch rumkomme, bringe ich mal 2 Stück mit. Mein Vorschlag wären ein Eintakt-Röhrenverstärker mit der EL84 und ein Darlingverstärker mit der 1626 Triode.
Einfach mal zum netten Hören.
Theo
1 jahr vor
Können wir machen, bin gespannt.
Urb
1 jahr vor
Sehr interessant was Ihr da macht. Mir waren die Green Cones zu teuer weshalb ich den Monacor SP-205/8 genommen habe - keine 20€. Ich hatte das folgende Zitat von der K&T gesehen:
“Built into an open cabinet (Cheap Trick 269), this speaker provides features which are clearly above its price class and can clearly be considered high-end. Like all the other full range speakers of this design, it also needs a break-in period to demonstrate its full capability. After about 6 months, you wouldn't give this speaker back, not even for far more than you paid for it.”
Ich war von dem Ergebnis zusammen mit einem billig 18 Zoeller sehr ueberrascht. Auch beim SP-205/8 hat sich eine Zielkurve mit Hoehenanstieg aufgrund der Buendelung ergeben. Bin gespannt wie es bei Euch weitergeht.
clausa
1 jahr vor
Toll daß ihr euch an so ein Thema ranmacht!
Da wird es Grundlagenwissen hageln. Smile
baumawas
1 jahr vor
Hey,
Und richtig spannend wird es vermutlich, wenn man zwei aktuelle BBs in die Schallwand schraubt und aktiv entzerrt.
Und in so einem Schall—Paravent darf doch auch gerne mal ein 12-18“ in doppelter Ausführung werkeln…
Gruß Ralf
BluePlanet
1 jahr vor
Hm, habt Ihr nicht irgendwann mal die L8 von mir getestet??? Ich bekomme immer noch Emails...
Kommerziell total erfolglos... ich habe mir 2 für mein Wohnzimmer aufgehoben.
Den "Trick" der Greencones habe ich damals kopiert.
Der Frequenzgang war (fast) linear von 100 Hz bis 13 kHz... sowas wie 96 dB... muss ich aber noch mal messen. Gruss
Gruss...
gunter
1 jahr vor
Hallo-
witzig- habt ihr doch meine alten Schallwände ausgegraben.
Der Hype wurde damals in einschlägigen Foren soweit getrieben, dass es unbedingt russische Papierkondensatoren- am besten aus altem militärischen Bestand sein mussten - nur dann konnte die greencones ihr wahres Potential entfalten. Mittlerweile bin ich etwas weiter :-) , aber doch irgendwie beim Breitbänder geblieben. Fakt ist, die Dinger haben mir das erste mal aufgezeigt, was eine Bühne ist und wie sich der Klang vom Lautsprecher lösen kann- schon das war die Mühe wert. Beste Grüße Gnter
Franky
1 jahr vor
Meiner Meinung nach sind die klanglich besten aus dieser Zeit die Grundig 8 und 10 Zöller mit den goldenen Magnesiumkörben. Die gab es auch als Koaxe.mit Elektrostaten

https://www.worthpoint.com/worthopedia/pair-5-grundig-coax-speaker-alnico-127376044
plasma
1 jahr vor
interessant ! Auch ich erlag vor vielen Monden dem Greenecone Hype. Allerdings nicht in OB sondern im Cello Gehäuse. Die Stimmwiedergabe hat mich immer
begeistert, irgendwann hab ich dann aber festgestellt, das ein Visaton B200 ein Fostex 206 in Summe besser waren als Greenecone's . Der Monacor SPX-200WP
in OB wird spannend.
kasbc
1 jahr vor
Hallo, als ich so gegen 2005 mit Selbstbau angefangen habe, war die Box die mich vom Hobby überzeugt hat ein Fostex Horn mit einem FE206. Für mich damals unfassbar räumlich und dynamisch. Konnte ich damals aber nicht bauen. Kurz darauf hörte ich genau diese Greencone Schallwand. Mein exakt gleicher Eindruck: Ganz nett. Aber in meinen Ohren kein Vergleich zum Fostex. Danach hat mich "Greencone" und Open Baffle nicht mehr interessiert. Bin gespannt, ob wieviel HSB über "ganz nett" hinauskommt.
Theo
1 jahr vor
Wir auch. Wir wollten uns einfach mal dem Greencone-Hype annehmen. Man liest ja immer noch sagenhafte Dinge darüber.

You have no rights to post comments

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.