Der Frequenzgang:

. . . verläuft auf Achse weitgehend gleichmäßig von 125 bis 1000 Hz (Mittelwert 95.60 dB, Standardabweichung +/- 1.01 dB), es stört jedoch ein ca. 3 dB tiefer Einbruch um 700 Hz (vermutlich eine Sickenresonanz). Darüber steigt der Frequenzgang bis 2.5 kHz leicht an und fällt dann bis 4 kHz zunächst mit ca. 12 dB/Oktave, darüber dann steil ab.
Die Bündelung setzt ab ca. 850 Hz ein, der Frequenzgang fällt bis 1.5 kHz mit zunehmendem Winkel zunehmend ab, wobei dies - relativ zum 0°-Verlauf - recht gleichmäßig und gutmütig erfolgt. Oberhalb von 1.5 kHz steigt die Bündelung sprunghaft an.
Der winkelgewichtete Schalldruck fällt von 400 Hz bis 1.5 kHz weitgehend gleichmäßig zunächst langsam ab, darüber sorgt die sprunghaft stärkere Bündelung dann für einen stärkeren Abfall.
Beide Chassis verhalten sich auf Achse oberhalb der Sickenresonanz zum Teil deutlich unterschiedlich (insbesondere um 1.4 und 2.5 kHz)

 Pseudorauschen > 200 Hz (0°, 15°, 30°, 45°, 60°; MP3 42 kB)

 

 

 

You have no rights to post comments

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.