Sippo, das Sparwunder
Darf´s noch etwas weniger sein?
Wir kennen alle diesen Spruch in abgewandelter Form wenn wir in der Metzgerei vor einer Wursttheke stehen. Unser Abonnent "donhighend" hat sich wohl gedacht, das geht doch auch anders, kurzerhand den ganz fiesen Rotstift angesetzt und beim Boxenbau gespart was das Zeug hält. Nein, er hat nicht gespart, er hat brutal zusammengestrichen und wäre damit in jeder größeren Firma bestimmt mit einem fetten Abfindungbonus bedacht worden. "Wir sparen wo wir können, koste es was es wolle" - dieses Motto scheint in unserer modernen Gesellschaft zum Frühsport für Manager zu werden, die sich schon mit 35 Jahren zur Ruhe setzen wollen.
Nun, Donhighend hat gespart und zwar so viel, dass es wehtut. Aber er hat, im Gegensatz zu vielen Managern, ein ganz beachtlich gutes Ergebnis erzielt, über das es in den nächsten Zeilen zu berichten gilt.
Die Sippo, das Boxenwunder für 30 € pro Seite, zeigt, wie man sich am unteren Rand der finanziellen Möglichkeiten trotzdem einen guten Lautsprecher bauen kann. Und nein, wir haben uns nicht verschrieben und auch nicht falsch recherchiert, der nun vorzustellende Lautsprecher kostet 30 (in Worten "dreißig") Euro pro Seite..............ähm............mit Holz.
- Details
- Kategorie: Leserprojekte
- Zugriffe: 70580
MarkO
Die MarkO - von chinesischen Drachen und einem Mann der auszog, unbekannte Länder zu entdecken.
"Warum heißt die Box denn Marko und warum sind da Drachen drauf?" wurden wir oft auf der HiFi-Music-World 2009 gefragt. Die Erklärung hat dann einige verblüfft und war, wenn man in den Gesichtern der Fragesteller las, vollkommen anders als sie es erwatet hätten.
Bereits im April hatten wir einen Bauvorschlag gemacht, der als Chassis den Fullranger Alpair 10 von Mark Audio vorsah, die MarkTen TL. Hier konnte man schon ahnen, was es bedeuten sollte. 10er Fullrange-Chassis von Mark Audio, MarkTen eben.
Wie es zur chinesisch bemalten MarkO kam, erfährt der Interessierte in unserem Bauvorschlag zur Fullrange-Bassreflexbox "MarkO"
- Details
- Kategorie: Fullrange Lautsprecher
- Zugriffe: 94851
Das Jahr 2009 geht zu ende
Das Jahr geht, es kommt das neue Jahr
....bei der HiFi-Music-World 2009 haben wir ein Gewinnspiel veranstaltet, das an eine Umfrage geknüpft war. Vieles wollten wir wissen und Vieles haben wir als Antwort bekommen. In den letzten Tage hat sich Zeit gefunden die Umfrage auszuwerten und die Gewinner zu ermitteln. Bei der Ziehung der Preise half uns unsere Glücksfee MagLeo - der ein oder andere wird die junge Sängerin von vergangenen Messen her kennen.
- Details
- Kategorie: Blog
- Zugriffe: 23002
Beyma TPL-150
Fast jeder kennt ihn, fast jeder will ihn,
den AMT Wandler BEYMA TPL-150. Gut, er ist ja auch schon aufgrund seiner Größe und seiner Bauweise etwas ganz besonderes, erst Recht wenn man das große, ebenfalls von BEYMA erhältliche, Horn davor schraubt. Die allermeisten haben es schon mal auf irgendeinem Bild von Dieter Achenbachs Bausatz SON-B gesehen, das lustige Hochtönerchen, das auch ohne Horn locker doppelt so groß ist wie eine handelsübliche 25 mm Kalotte.
Aber wer uns kennt, weiß das wir Lippenbekenntnissen nicht trauen und daher stand der TPL-150 schon seit langer Zeit auf unser Liste. Ein dB fanatischer Fan und Abonnent unseres Magazins hat uns diesen Ausnahmewandler ein paar Tage zur Verfügung gestellt und so konnten wir herausfinden ob der Hochtöner nur gut aussieht, ob er nur schwer ist, oder ob irgendetwas von den Legenden die sich um ihn ranken denn auch wahr ist.
Nun, sagen wir es mal so. Der Hochtöner ist auch trotz seines recht hohen
Preises sein Geld wert und verdient eine genaue Betrachtung, die wir für unsere
Abonnenten im Datenblatt zum BEYMA TPL-150 durchgeführt haben. Wer diesen Hochtöner nicht kennt oder ihn noch nie gehört hat, verpasst etwas........
- Details
- Kategorie: Hochtöner
- Zugriffe: 33314
Seite 99 von 118