Monacor MSH-115HQ
Update eines Klassikers
Die beiden Mitteltöner MONACOR MSH-115 ("eckig", 8 Ohm) und MONACOR MSH-116/4 (rund, 4 Ohm) gibt es schon ewig - einfach weil sie saugut sind. Obwohl die Chassis "nur" einen "billigen" Blechkorb haben und die Zentrierspinne nicht hinterlüftet ist (die Konstruktion ist halt schon etwas betagt) hat sich MONACOR lange gesträubt diese "Klassiker" durch ein "modernes" Chassis zu ersetzen.
Beim Auflegen der HQ-Reihe (bestehend aus SPH-145 HQ, SPH-175 HQ, SPH-220 HQ) sollten aber auch diese Mittelton-Klassiker einen hochwertigen HQ-Gesellen zur Seite gestellt bekommen - den MSH-115 HQ. Ob er sich positiv von seinen "Vorfahren" absetzen kann soll ein ausgedehnter Test zeigen, der in naher Zukunft auch die Vorfahren beinhaltet, die es nach wie vor im Programm gibt.
Auch dieses Datenblatt wird wieder im neuen Format dargestellt um die Übersichtlichkeit der Datenblätter zu erhöhen, wir wünschen unseren Abonnenten viel Spaß
- Details
- Kategorie: Mitteltöner
- Zugriffe: 9198
Buchbesprechung: Premium Home Theater
Premium Home Theater - Design & Construction von Earl Geddes
Normalerweise gibt es ja bei uns keine Buchbesprechungen. Zum einen komme ich nur im Urlaub dazu ein Buch in relativ kurzer Zeit komplett durchzulesen (was für eine Buchbesprechung immer sehr nützlich ist). Zum anderen macht das auch viel Arbeit.
Aber dieses Buch wurde mir von einem Abonnenten als Urlaubslektüre geliehen - mit der unterschwelligen Anmerkung, dass ein Kommentar erwünscht wäre.
Und hier ist er nun, der Kommentar, in Form einer Buchbesprechung.
- Details
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 11962
High-End Party-Box
High-End Party-Box
Die Begriffe "Party-Box" und "High-End" scheinen so gar nicht zusammen zu passen:
Bei "Party-Box" denkt man an hohe Lautstärke, eher preiswerte PA-Chassis und robustes Äußeres
Bei "High-End" denkt man an linearen Frequenzgang, geringen Klirrfaktor, teure HiFi-Chassis und eher edles Äußeres
Eine High-End Party-Box müsste dann ja einen linearen Frequenzgang, geringen Klirrfaktor, hohe Maximallautstärke und robustes Äußeres verbinden - genau!
Im Bassbereich werden die "Vorfahren" vom Tieftöner unsere Rocket gleich in doppelter Ausführung verwendet - nämlich 2x VISATON TIW360. Jedes Chassis hat sein eigenes 60 l großes Volumen mit Bassreflexrohr und sorgt so für Tiefgang bis 35 Hz. Im Hochtonbereich kommt einer der größten erhältlichen Magnetostaten mit knapp 100 dB/W/m zum Einsatz, der auch schon in der Hobby-HiFi Referenzbox Optimum sein Können unter Beweis stellen konnte, der EXPOLINEAR RT-7 Pro (nur für Abonnenten). Und den Mitteltonbereich von 200 bis 2000 Hz übernimmt der BEYMA 10G200, ein 10" PA-Chassis das nicht ohne Grund sehr lange im Programm war. Das 2-teilige Gehäuse sorgt dafür, dass die Gesamtanlage aus 4 Subwoofern und 4 Satelliten alleine transportiert werden kann.
Der Besitzer dieser High-End Party-Anlage bat uns mal zu schauen, ob die vorhandene passive Weiche zwischen Mittel- und Hochtöner nicht noch etwas verbessert werden könnte (die Trennung zwischen Subwoofer und Satelliten erfolgte mit einer aktiven Weiche). Zunächst haben wir - wie gewünscht - die passive Weiche überarbeitet. Und dann haben wir dem Besitzer mal gezeigt, was mit einer DSP-Weiche noch zu holen wäre.
- Details
- Kategorie: Leserprojekte
- Zugriffe: 25884
SB Acoustics TW29R-4
Alter Wein in neuen Schläuchen?....
....könnte man meinen, wenn man sich auf der Webseite von SB Acoustics den Hochtöner SB29RDC anschaut. Erstmal schaut es so aus als hätte man einem schon vorhandenen Hochtönen ein edles Kleid verpasst um ihn in die gehobene Chassis-Klasse hieven zu können. Schwingspulendurchmesser, ihre Länge, die Luftspalthöhe sowie die Membranfläche, ja sogar die Resonanzfrequenz der beiden Chassis sind identisch. Was also soll das bitte?
Auf den zweiten Blick erkennt man einige kleine Unterschiede. So ist die mechanische Güte leicht unterschiedlich, der TW29R ist 1 dB leiser (Herstellerangabe), hat ein Qts von 0.77 gegenüber 0.64 des SB29RDC......... es sind Kleinigkeiten, aber es gibt Unterschiede. Wir hatten zum Test ein Paar TW29R in unseren Räumen, leider keine SB29DNC, also konnten wir keinen direkten Vergleich anstellen und konzentrierten uns auf das "Satori Edelmodell" des 29mm Hochtöners von SB Acoustics.
Unsere Abonnenten erfahren im gewohnt ausführlichen Test was es mit dem Chassis auf sich hat.
Mit diesem Datenblatt haben wir auch ein neues Format eingeführt um die Übersichtlichkeit der Datenblätter zu erhöhen, wir wünschen unseren Abonnenten viel Spaß
- Details
- Kategorie: Hochtöner
- Zugriffe: 4679
Seite 61 von 118