BMS 4590 + TOA LE-640
BMS Koax-Treiber mit RIESIGEM PA-Horn
Wer meint, ein JABO-53 mit seinen immerhin 53 cm Durchmesser sei groß - muss umdenken. Denn was uns hier im Rahmen der Horn-Messreihe zwischendurch "zugeflogen" ist muss man schon als echten Trümmer bezeichnen:
- 780 mm breit, 725 mm hoch, 730 mm tief
- trotz Fiberglas 12 kg schwer (OHNE Treiber)
Und wer hat das Teil angeschleppt - natürlich unser Horn-verrückter Abonnent FlorianK. Der wollte sich in seiner neuen "Hütte" endlich mal was Amtliches bauen. Und weil das Horn halt einen 2"-Treiber braucht haben wir ihn in unsere Messreihe eingebaut.
In unserem ausführlichen Datenblatt geht es uns vor allem darum wie tief der BMS 4590 in diesem Trümmer spielt, und wie das Rundstrahlverhalten z.B. im Vergleich zum StereoLab SL250 ist . . .
- Details
- Kategorie: Mitteltöner
- Zugriffe: 29374
Review einer Avantgarde DUO Omega im HSB1
Zugegeben, es ist ein wenig unfair einen solchen Lautsprecher in unserem 24 m² großen Hörraum aufzustellen. Eigentlich sollte man diese "Monster" in größeren Räumen mit mehr Abstand hören, so jedenfalls meine Vermutung. Aber Tatsache ist, dass man die Avantgarde DUO Omega immer wieder in normalen Wohnräumen sieht und sie von entsprechenden Händlern dann so auch wohl verkauft wird. Also erlaube ich mir, es diesen Kunden gleich zu tun und den Lautsprecher in einem normalen Wohnzimmer zu hören.
Erschwerend kommt hinzu, dass der ursprüngliche Besitzer die Avantgarde DUO in einem 16 m² Hörraum hatte und die Dinger quasi als riesige Kopfhörer genutzt wurden.
Beeindruckend sind sie ja, optisch. Aber was ist mit dem Rest?
- Details
- Kategorie: Fertiglautsprecher
- Zugriffe: 11717
miniDSP SHD-Power
Der Vollverstärker/Streamer mit Dirac
Er ist endlich da. So haben wir uns einen Verstärker schon des Öfteren gedacht. Ein Vollverstärker, der auch Streamen kann, mit einer Raumkorrektur-Software. Die SHD Geräte begleiten und ja schon länger bei unseren Vorführungen und wir sind bisher hochzufrieden damit. Aber, man braucht Endstufen oder Aktivlautsprecher um damit Musik hören zu können.
Viele haben aber immer noch passive Lautsprecher und die sind damit nicht zu betreiben. Nun ergeben sich schnuckelige, kleine Kombinationsmöglichkeiten mit einem Vollverstärker aus der SHD-Serie, dem SHD-Power
- Details
- Kategorie: Blog
- Zugriffe: 16163
Technics TH800
Legendärer Hochtöner TECHNICS TH-800 (Quadral Titan)
Seit ca. 1965 hat der Kalottenhochtöner seinen Siegeszug begonnen und auf breiter Basis den Konushochtöner abgelöst. Aber Ende der 1970er Jahre, zur Hochzeit der japanischen HiFi-Industrie und Einführung der CD, kam der Wunsch nach etwas noch Besserem auf. Damals kam TECHNICS mit einer Lautsprecherserie mit Waben-Flachmembranen im Bass- und Mitteltonbereich und einem magnetostatischen Hochtöner heraus:
- Details
- Kategorie: Historische Chassis
- Zugriffe: 14788
Seite 38 von 124