17er Tief-/Mitteltöner von DAYTON - die zweite

Der DAYTON RS180S8 war 2007 eines der ersten DAYTON-Chassis, von denen wir ein Datenblatt gemacht haben. Damals hatten die Chassis noch abgeschirmte Magnete (daher der Namenszusatz "S" für "shielded"). In der DayMor hatten wir 2 Jahre später zwei Chassis mit einem MOREL-Hochtöner verheiratet.

Der RS180S-8 wird zwar auch heute noch angeboten, aber er hat viele gleichgroße "Geschwister" ohne magnetische Schirmung bekommen: der RS180 hat nach wie vor eine Aluminiummembran, beim RS180P ist die Membran aus Papier. Beide Varianten sind jetzt auch in 4 Ohm verfügbar, was insbesondere für Aktivboxen mit Class-D-Verstärkern interessant ist, die an 4 Ohm oft eine doppelt so hohe Leistung abgeben können.

Wir haben uns den RS180-4 herausgepickt und wollen prüfen, ob er nach wie vor so gute Messwerte liefert wie damals der RS180S8 und wie er sich bei neuen Tests wie dem Linearitätstest schlägt. Unser detailliertes Datenblatt klärt außerdem, wie man das Chassis optimal einsetzen kann . . .

Sie müssen Abonnent sein, um den ganzen Beitrag zu lesen

Kommentare

A_R
1 jahr vor
Hallo Theo,
ich hab' schon wieder das Problem mit der unteren Klirrfaktordarstellung. Es wird nur die Messung bei 100dB dargestellt.
Eine Bildschirmkopie zeigt komischerweise das 80dB Diagramm.
Was mache ich falsch?
Gruß
AR
derwastl
1 jahr vor
Ich sehe auch nur für die 100
Theo
1 jahr vor
offenbar läuft das Bild einmal durch und stoppt dann. Warum ist mir jetzt auch noch nicht klar. Folgt mal dem Bildlink, dann könnt ihr es zumindest mit neu laden nochmal laufen lassen

https://hifi-selbstbau.de/images/stories/chassis/dayton_RS180-4/RS180-4_1V_Kx_20cm_80-100dB.gif

You have no rights to post comments

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.