Also dann, Thiele&Small sind Geschichte, nun gilt Bohr&Säg....


Abmessen, Maße checken, am Schluss will man ja nicht von "dreimal abgeschnitten und immer noch zu kurz" überrascht werden.






Ein wenig Hausarbeit, wie Staubsaugen, gehört auch immer wieder dazu

Und los gehts


Passt,wackelt und hat Luft


Übrigens sollte man keine Angst vor Verstrebungen haben, die werden gleich mit gekürzt

Die nächste "große" Baustelle, der neue Hochtöner muss eingepasst werden.




Wenn man da ein wenig auf Präzision achtet, klappt der Verschluss wunderbar.

Man tastet sich am besten schleifend heran

Leim dran und reinkloppen, mit einem Hilfsbrett bekommt man das sehr schön bündig


Die Fugen werden grob mit einen Gemisch aus Sägemehl und Leim verputzt, wird ja später noch verspachtelt

Während das trocknet, wieder zur Rückseite. Da ist ja jetzt eine riesige Belüftung die wir nicht wollen

Das ist schnell geklärt, da kommt das Eigenheim für die Hypex FA 253 hin


Kann jetzt auch erstmal durchtrocknen, wenden wir uns wieder der Verstopfung der alten Hochtöneröffnung zu





Nach zwischenzeitlich erneuter Hausarbeit, zieht der neue Bewohner ein

Und seine Familie auch

Die durchtrennte Verstrebung wird, mit dem Reststück, zur neuen Stütze für das Hypex-Gehäuse. Auf luftdichte Verklebung der Kabel sollte man peinlichst genau achten.

Die oxydierten Lautsprecherkabel werden durch neue ersetzt

Man sollte auch das Absorptiosmaterial wieder in Position bringen

Auf Dichtheit ist an jeder Stelle genau zu achten, dann kommt die Familienzusammenführung



Das Kraftwerk zieht ein

das ist tatsächlich nur eine Grundabstimmung und muss beim Kunden angepasst werden. Der Hochtöner ist da insgesamt gesehen noch etwas zu leise. Die Feinheiten werden also erst vor Ort endgültig bearbeitet. Es handelt sich also nicht um eine "finale" Abstimmung. Und durch Dirac kann man das spätere Ergebnis sehr gut dem Kunden vorführen.
Das mit dem Einfräsen haben wir auch diskutiert und da kommt auch der Faktor Kosten ins Spiel. Wenn man den Umbau selber erledigen kann, sollte man die Chassis schon einfräsen, allein weil es schöner aussieht.