Der Klirrfaktor:

Der "harmonische" Klirrfaktor K2 verläuft im Einsatzbereich des Tieftöners weitgehend linear (mit zu hohen Frequenzen hin leicht abfallender Tendenz) und ist moderat vom Anregungspegel abhängig. Der "unharmonische" K3 zeigt oberhalb von ca. 150 Hz einen weitgehend linearen Verlauf - nur zwischen 1000 und 2500 Hz gibt es eine ausgeprägte Klirrspitze mit einem Maximum bei 1550 Hz (= 1/3 der Membranresonanz bei 4650 Hz). Die Abhängigkeit vom Anregungspegel ist gering, erst oberhalb von 95 dB mittlerem Schalldruckpegel steigt der Klirrfaktor stärker an.

Bei einem mittleren Schalldruckpegel von 80 / 85 / 90 / 95 / 100 dB liegt K2 im Frequenzbereich von 80 bis 2000 Hz im Mittel bei leicht erhöhten 0.340 / 0.616 / 1.123 / 2.100 / 4.043%. Für K3 gilt in diesem Bereich ein Mittelwert von noch geringen 0.185 / 0.210 / 0.254 / 0.450 / 1.127%. Bei Erhöhung von 95 auf 100 dB mittlerem Schalldruckpegel beginnt das Chassis < 300 Hz zu kollabieren: alle Klirrfaktoren steigen < 300 Hz deutlich an.

Nach unseren Untersuchungen (Klirrfaktor - wie viel ist zu viel?) wäre K2 bis 100 dB Anregungspegel oberhalb von 42 Hz unhörbar. Demgegenüber ist K3 bei 80/85/90/95/100 dB unterhalb von 34/38/42/50/67 Hz hörbar. Zwischen 600 und 2000 Hz wäre K3 in 17/17/16/11/9 von 22 1/12-Oktavbändern bei Sinusanregung hörbar. K4 glänzt weitestgehend durch Abwesenheit, aber K5 ist bei 80/85/90/95/100 dB unterhalb von 32/32/40/42/45 Hz hörbar. Außerdem liegt K5 von 708 bis 1334 Hz in 7/7/5/9/12 von 12 1/12-Oktavbändern oberhalb der Wahrnehmbarkeitsschwelle. Die höheren Klirrkomponenten sind nur < 53 Hz hörbar.

Klirrfaktor bei 80 bis 100dB/1m (Halbraum, 20cm, 0°)


Der "harmonische" Klirrfaktor K2 des Hochtöners zeigt > 2.5 kHz einen weitgehend konstanten Verlauf und ist moderat vom Anregungspegel abhängig. Die höheren Klirrkomponenten fallen oberhalb von 2 kHz kontinuierlich ab und sind nur gering vom Anregungspegel abhängig.

Bei einem mittleren Schalldruckpegel von 80 / 85 / 90 / 95 / 100 dB liegt K2 im Frequenzbereich > 2000 Hz Mittel bei geringen 0.280 / 0.362 / 0.555 / 0.740 / 1.269%. Für K3 gilt in diesem Bereich ein Mittelwert von sehr geringen 0.046 / 0.063 / 0.127 / 0.141 / 0.212%. Diese Werte gelten aber nur für das Chassis 1, Chassis 2 verhält sich deutlich schlechter (dort war ja auch schon der Impedanzverlauf "komisch").

Nach unseren Untersuchungen (Klirrfaktor - wie viel ist zu viel?) wäre K2 oberhalb 2113 Hz im gesamten untersuchten Pegelbereich komplett unhörbar (Chassis 2: > 2371 Hz). Für den "unharmonischen" K3 gilt dies auch > 2113 Hz (Chassis 2: > 2661 Hz), für die höheren Klirrkomponenten > 1679 Hz (Chassis 2: > 2239 Hz).

Klirrfaktor bei 80 bis 100dB/1m (Halbraum, 20cm, 0°)

Kommentare

plasma
3 jahre vor
Vielen Dank für diesen Test, auch wenn das Chassis nur auf Umwegen erhältlich ist. KEF bleibt also auf meiner Wunschliste die Nummer 1.
Diskus_GL
3 jahre vor
Einige Panasonic Produkte wurden/werden in Fernost und USA auch unter dem Markennamen "National" vermarktet... Alles nur Branding-Namen ;-))
Dirty Harry
3 jahre vor
@diypunkt.Technics gehört schon seit langem zum Matushita Konzern. Genau so wie Panasonic. Der Name Technics würde und wird nun wieder für den Vertrieb hochwertiger Hifi Produkte verwendet. Generell interessant wer da so alles zu wem gehört. Marantz gehörte z.B. einige Jahre zum Philips Konzern..
diy_punkt
3 jahre vor
Hallo Theo, Pico
vielen Dank noch einmal für den aufwendigen Test. Ein Chassis habe ich per Zufall auf Ebay Italien entdeckt und auf Verdacht gekauft.
Auf den Norddeutschen HiFi-Tagen bekam ich den Tipp von einem netten Technics Vertriebler aus Hamburg, das Technics nun dem Panasonic Konzern angehört und man Ersatzteile auch über deren Service bestellen kann. Da ich durch das erste Chassis die genaue Typenbezeichnung hatte, war es mit der Bestellung kein Problem. Das ist deshalb wichtig, da die Mitarbeite von Lautsprecherchassis gar keine Ahnung haben und an Hand der technischen Zeichnung es schwierig ist, die richtige Ersatzteilnummer herauszufinden. Ich habe rund 200 € für jedes Chassis bezahlt. Der Beitrag kam jetzt für mich überraschend und auf die Schnelle finde ich die Rechnung nicht.
Ich werde die Chassis aktiv und im Tieftonbereich höchstens bis 100 Hz einsetzen. Davor stehen aber noch zwei andere Projekte mit dem Kef-Koax aus der R100 und ein "open baffle" Projekt.
Gruß aus Bremen
Dieter

You have no rights to post comments

Wir benutzen Cookies
Achtung, Hinweis! Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies nur zu technischen Zwecken. Unbedingt erforderliche Cookies können nicht abgewählt werden, alle anderen schon.