10 Zoll Subwoofer Chassis, eine Untersuchung
10-Zöller mit viel "Hubraum" - welcher für welche Anwendung?
In letzter Zeit gab es mit dem REDCATT SW10.8AM (Alu-Membran) und dem REDCATT SW10.8PM (Papier-Membran) gleich 2 Neuzugänge im Feld der langhubigen Tieftöner mit 25cm Nenndurchmesser. Zusammen mit dem PEERLESS XXLS10 und dem VISATON TIW250XS haben wir damit 4 langhubige 10-Zöller getestet, damit stellt sich die Frage: nach dem Sinn solcher Chassis welcher für welche Anwendung geeignet ist.
- Details
- Kategorie: Chassis allgemein
- Zugriffe: 10026
Peerless XXLS10
Klassischer 25er Referenz-Subwoofer von PEERLESS
Die PEERLESS XXLS-Serie gibt es schon gefühlte 20 Jahre - der Vorgänger XLS 10 wurde bereits in der Klang & Ton 3/2000 getestet. Seitdem hat er die Messlatte in punkto linearer Hub ganz weit nach oben geschoben, und zwar auf 12.3 mm! Auch in der Hobby-HiFi wurden dem XXLS10 in Heft 2/2014 noch "ultimative Tiefbassqualitäten" bescheinigt.
Wir hatten ihn 2016 in der MindAudio TrioMSW gleich 4-fach eingesetzt - "Hubraum" ist halt durch nichts zu ersetzen . . .
Als "Vorbereitung" für den Vergleich von 4 langhubigen Subwooferchassis der 10-Zoll-Klasse möchten wir hier das Datenblatt vom PEERLESS XXLS10 (Stand 9/2016) nachreichen
- Details
- Kategorie: Tieftöner
- Zugriffe: 6338
REDCATT SW10.8PM (Oaudio SW10.8PC)
25er Subwoofer von REDCATT (die zweite)
Um tiefe Töne laut wiederzugeben muss viel Luft verschoben werden...... Das hatten wir ja schon im ersten Teil. Auch die Sache mit dem Wirkungsgrad und der Physik ändert sich nicht. (s. Zusammenhang zwischen Wirkungsgrad, unterer Grenzfrequenz und Gehäusevolumen). trotzdem, wenn man Technik richtig interpretiert und die Physik geschickt ausnutzt, kann man immer wieder interessante Chassis kreiren die aus kleinen Boxen erstaunlich Tiefgang zaubern.
Auch der REDCATT 101FHW (Bezeichnung des Herstellers) bzw. SW10.8PM (Bezeichnung des Vertriebs) versucht die Quadratur des Kreises und verspricht heimkinogeeigneten Tiefgang bei moderatem Volumenbedarf und hohem Maximalpegel. Ein "Übel" bleibt jedoch, der geringen Wirkungsgrad verlangt nach starken Endstufen. Die jedoch, sind in unseren modernen Zeit bezahlbar geworden.
Unser detailliertes Datenblatt klärt, was der REDCATT SW10.8PM kann und wie er am besten eingesetzt wird . . .
- Details
- Kategorie: Tieftöner
- Zugriffe: 6996
REDCATT SW10.8AM (Oaudio SW10.8AC)
25er Subwoofer von REDCATT (die erste)
Um tiefe Töne laut wiederzugeben muss viel Luft verschoben werden. Das geht zwar mit kleinen Chassis und sehr großem Hub, aber bei entsprechendem Tiefgang geht das meistens auf Kosten des Wirkungsgrades - denn in dem Punkt lässt sich die Physik nun mal nicht überlisten (s. Zusammenhang zwischen Wirkungsgrad, unterer Grenzfrequenz und Gehäusevolumen).
Der REDCATT SW10.8AM (10FHW Herstellerbezeichnung) verspricht mit seinen TSPs heimkinogeeigneten Tiefgang bei moderatem Volumenbedarf und hohem Maximalpegel - das hört sich nach eierlegender Wollmilchsau an. Wegen des damit verbundenen geringen Wirkungsgrades sind leistungsstarke Endstufen gefragt, um das Potenzial des Chassis voll auszuschöpfen.
Unser detailliertes Datenblatt klärt, was der REDCATT SW10.8AM kann und wie er am besten eingesetzt wird . . .
- Details
- Kategorie: Tieftöner
- Zugriffe: 6803
Seite 26 von 118