JBL 2214H
12-Zoll Tieftöner aus der JBL 4425
Unser Abonnent XYZ stellte uns ein gut erhaltenes Paar JBL 4425 zur Verfügung, und so konnten wir uns einen Eindruck vom Vorbild der Monitor#Eins machen. Außerdem ergab sich so die Möglichkeit den Tieftöner der JBL 4425 - den 2214H - mit den möglichen Nachfolgern des SP-30/200Neo zu vergleichen . . .
- Details
- Kategorie: Historische Chassis
- Zugriffe: 3695
HSB 12BR
Nachfolger für den Tieftöner der LittleWatt
Bei der Suche nach einem möglichen Nachfolger für den momentan nicht lieferbaren Tieftöner der LittleWatt bzw. LittleWatt Mk2 hatten wir recht früh einen vielversprechenden Kandidaten gefunden. Aber dann wurden im Abonnenten-Forum weitere Vorschläge gemacht und es wurde die Monitor#Eins vom YouTube-Kanal SnakeOilAudio vorgestellt (Teil1, Teil2, Teil3, Forum) und da wollten wir natürlich wissen, ob "unser" Kandidat wirklich eine gute Wahl ist - und darum haben wir insgesamt acht 12"-Chassis verglichen (s. ).
Hier also nun das Datenblatt "unseres" Kandidaten, den ihr ab sofort als HSB-12BR in unserem Shop kaufen könnt . . .
- Details
- Kategorie: Tieftöner
- Zugriffe: 22158
DreiZwo XL (virtuell)
DreiZwo in richtig laut = DreiZwoXL
Einer unserer meistnachgebauten Lautsprecher ist die DreiZwo bzw. DreiZwoMk2. Eigentlich kann die auch laut - aber man braucht schon ordentlich Leistung jenseits der 100 Watt/Kanal um sie an ihre Grenzen zu bringen. Und ob sie das dann eine ganze Party lang durchsteht?
Dafür wäre ein Lautsprecher mit höherem Wirkungsgrad und höherer Belastbarkeit deutlich besser geeignet. Kürzlich haben wir den REDCATT CX6F140FX8 getestet, einen 6.5"-Koaxiallautsprecher, der ein vielversprechender Kandidat für das Mittel-/Hochtonabteil eines LAUTsprechers wäre. Und wenn man das Ganze dann noch in das Format einer DreiZwo packen würde (vorne schlank, Seitenbass, nicht zu hoch) hätte man eine DreiZwoXL.
- Details
- Kategorie: Virtuelle Bauvorschläge
- Zugriffe: 1592
Redcatt CX6F140FX8
Preiswerter 6-Zoll PA-Koax von REDCATT
Einer unserer meistnachgebauten Lautsprecher ist die DreiZwo bzw. DreiZwoMk2. Eigentlich kann die auch laut - aber man braucht schon ordentlich Leistung jenseits der 100 Watt/Kanal um sie an ihre Grenzen zu bringen.
Wenn man etwas Ähnliches in lauter haben will braucht man z.B. einen 6.5"-Koaxiallautsprecher aus dem PA-Bereich. Diese sind meist nach dem "Tannoy-Prinzip" aufgebaut: der Hochtöner ist als Kompressionstreiber ausgelegt, der 1. Teil des Horns verläuft innerhalb des speziell gestalteten Polkerns des Tieftöners, den 2. Teil des Horns bildet die Membran des Tieftöners.
Viele Anbieter solcher Chassis sehen den Anwendungsfall als kompakten 2-Wege-Lautsprecher mit Subwoofer-Unterstützung, das heißt der Tieftonpart des kleinen Koax-Lautsprechers muss auch Hub machen können und mindestens bis 80 Hz runter spielen können. Das geht dann natürlich auf den Wirkungsgrad, und man fragt sich, warum man dann überhaut einen Kompressionstreiber im Hochtonbereich genommen hat . . .
Nicht so der REDCATT CX6F140FX8: dessen "Tiefton"-Part wollte nie wirklich ein Tieftöner, sondern vor allem Mitteltöner sein. Dank der relativ kurzen Schwingspule (10.3 mm) liegt die bewegte Masse bei nur 9.2 gr und der Wirkungsgrad bei 95 dB/W/m.
Unser ausführliches Datenblatt klärt ob der REDCATT CX6F140FX8 für eine "richtig laute" DreiZwo in Frage käme . . .
- Details
- Kategorie: Koaxialchassis
- Zugriffe: 26238
Seite 14 von 118