DSP-Weichen richtig einstellen
BigLine, Rocket oder was?
Immer wieder werden wir gefragt warum es keine Bauvorschläge zur BigLine oder Rocket gibt. Das liegt ganz einfach daran das diese komplexen Lautsprecher einfach nicht für den "normalen Nachbau" geeignet sind. Da beide Systeme mit digitalen Frequenzweichen arbeiten und ganz speziell auf unsere Hörbedürfnisse was Geschmack und, noch wichtiger, Raumakustik angeht, kann man da nicht einfach einen Bauvorschlag draus machen. Damit man die Idee und die Grundkonzeption unserer beiden Top-Lautsprecher nachvollziehen kann, haben wir uns jetzt entschlossen zu beiden einen Baubericht zu bringen. Das setzt jedoch voraus das man sich zunächst mit der Problematik zur Einstellung der digitalen Weichen befasst. Daraus folgend sollte dann jeder "seine" BigLine oder Rocket bauen können, ganz speziell auf die eigenen Wünsche und Raumakustik zugeschnitten.
DSP-Weichen richtig einstellen (Abonnenten)
Kommentare
Mit diesem Artikel werde ich bei Gelegenheit noch mal eine neue DSP konfig angehen um den Unterschied zu zu meiner jetzigen Konfiguration zu bewerten. Danke!
Für mich ist er besonders gut, da er in komprimierter Form noch einmal Arta aufgreift und sich an der Stelle nur mit den wesentlichen Vorgehensweisen beschäftigt, die für die richtige Einstellung der LS erforderlich sind.
wirklich eine äußerst verdienstvolle Arbeit!
Gruß
Michael
dein Hinweis zum Bandpass im ARTA-Target-Menu: Fehler oder Definition?
Wie ich hörte, warst du schon mit Ivo in Kontakt. Er scheint dich nicht überzeugt zu haben.
Gruß
Heinrich
auch auf die Gefahr hin langsam zum Schleimer zu werden :whistle: : Super Artikel ! Für mich sind wieder ein paar wichtige Puzzlesteine zum "Gesamtbild" Boxenbau hinzugekommen.
Gruß,
kasbc
http://www.tannoy.com/ProfessionalDetail.aspx?pid=328&sid=77
Mit diesem QFlex system (einem Array) kann man mittels DSP und ausgefuchsten Mathlabberechnungen sogar verschiedene Schallkeulen aus einem System heraus generieren. Z.B. eine Keule für die Loge und eine Keule für das einfache Volk eine Etage tiefer. Ich finde das ist schon ziemlich der Wahnsinn.
Du hast recht, das Thema ist suspekt und ich spreche mich nicht frei das mir ähnlich geht. Sehr interessante Geschichte dieses Q-Flex von Tannoy. Deren Seite ist aber ziemlich daneben. Daher hier mal ein paar Bilder um was es geht. Solche Sachen gehen eben nur digital.






ja, ich habe ausführlilch mit Ivo per E-mail kommuniziert. ICH konnte IHN leider nicht davon überzeugen dass seine Zielkurven INKONSISTENT sind und NICHT mit Messungen z.B. am DCX2496 korrespondieren.
Bei einer Hintereinanderschaltung von einem Hochpass und einen Tiefpass MUSS der resultierende Bandpass bei JEDER Frequenz LOGISCHERWEISE kleiner sein als die Einzelkurven - was zur Zeit bei ARTA nicht der Fall ist.
So viel zu Theorie und Praxis . . . .
Gruß Pico