Die Idee zwei sehr gute passive Satelitten mit eigenem Verstärker und zwei aktive Subwoofer in den Raum zu stellen und die ganze Einheit mit Dirac auf den Raum einzumessen kommt einer vollaktiven Lösung sehr nahe. Der Verkabelungsaufwand ist minimal und die Woofer lassen sich günstiger platzieren als zwei Lautsprecher die nur an einem bestimmten Ort stehen dürfen.
Der miniDSP SHD Power wird vom Hersteller mit 1499.- US Doller angezeigt, wir sind gespannt was er dann hier mit Zoll und allen Gebühren kosten wird.
Auch erwähnenswert, das Gerät arbeitet mit den bekanntesten Streamingdiensten Tidal/Qobuz/Spotify/Roon/Volumio zusammen.
Ein paar Eckdaten
- Processor: 32-bit floating-point 450MHz Analog Devices SHARC DSP
- 32bit Audiophile converters
- 2 x 120W amplifier (8Ohms/4Ohms), SNR >110dB (at 1kHz A-weighted, 120W in 8Ω)
- Powered by Dirac Live® 2.0 Digital Room Correction
- Quad core ARM processor for network audio streaming - Preloaded with Volumio
- Inputs: Stereo digital (USB Audio/AES-EBU/SPDIF/Optical)
- Outputs: 2 x 120W amplifier output , 2 x analog out (Unbalanced RCA), 4 x digital AES-EBU
- USB audio recording feature (4xCH processed output via USB audio to record digital inputs)
- White/Black OLED front panel controller
Wenn die jetzt noch eine passende Endstufe hinterher...............
Weitere Infos findet ihr bei miniDSP unter SHD Power
Auch spannend, miniDSP bietet nun auch ein Mikrofon für Raummessungen oder Musikaufnahmen an
Es handelt sich um ein Vier-Kanal Mikrofon mit integriertem Vorverstärker, Analog-Digital-Wandler (ADC) und USB-Prozessor. Es ermöglicht Abtastraten bis zu 32bit/192kHz. Es wird wie das UMIK1 ebenfalls über USB an den Rechner angeschlossen. Offenbar wird es auch ein binaurales VST Plugin von Dirac geben. Das Mikrofon wird beim Hersteller für 349,- US Dollar gelistet.
ambiMIK-1 Bei miniDSP
Kommentare
Da braucht man dann nur noch Verstärkerschub im Bassbereich.
Vielleicht bringt Mindaudio ja demnächst das ultimative Sat—Sub—Sub System. Nicht das wir nicht wüssten, wie die Beiden Sub—Sub aussehen könnten..
Wenn’s das Teil nur auch in nicht Schwarz gäbe....
Gruß Ralf
Ansonsten tolles Teil!
Wenn ich die Bedienungsanleitung richtig verstanden habe, muss man (wie beim miniDSP auch), den PC über USB verbinden. Mit dem WLAN-Stick geht's wohl nicht..?
Mit langen USB Kabeln habe ich öfters Verbindungsprobleme. Mit kurzen Kabeln geht es, dann ist es aber zu kurz
Sieht auch noch gut aus.