AVA DUO KLZugegeben, es ist ein wenig unfair einen solchen Lautsprecher in unserem 24 m² großen Hörraum aufzustellen. Eigentlich sollte man diese "Monster" in größeren Räumen mit mehr Abstand hören, so jedenfalls meine Vermutung. Aber Tatsache ist, dass man die Avantgarde DUO Omega immer wieder in normalen Wohnräumen sieht und sie von entsprechenden Händlern dann so auch wohl verkauft wird. Also erlaube ich mir, es diesen Kunden gleich zu tun und den Lautsprecher in einem normalen Wohnzimmer zu hören.

Erschwerend kommt hinzu, dass der ursprüngliche Besitzer die Avantgarde DUO in einem 16 m² Hörraum hatte und die Dinger quasi als riesige Kopfhörer genutzt wurden.

Beeindruckend sind sie ja, optisch. Aber was ist mit dem Rest?

 

 

 

 

 

 

Ok, also los gehts. Zunächst sei bemerkt, dass der Besitzer sich den Trage-Rahmen für die Chassis selbst gebaut hat. Das hatte zwei Gründe, einmal der Optik wegen und zweitens, weil die Chassis sonst zu niedrig gewesen wären und der Hochtöner allenfalls seine Füße gekitzelt hätte. Hier ein Bild der Abhörsituation im 16 m² Musikzimmer, es fungiert auch als Schlafzimmer.

AVA DUO 22

 

Und ja, da steht jetzt unsere Trio-MSW und der Kunde ist zum ersten Mal, nach eigener Aussage, komplett glücklich mit dem Klang seiner Anlage. Zudem konnte er noch das Holz-Furnier der Avantgarde DUO Omega seinem Musik-Board anpassen, womit sich alles besser in den Raum einfügte, wenn man davon überhaupt sprechen kann.

 

Hier ein Bild vom ursprünlichen Aufbau des Gestells

DUO Omega
Quelle: Avantgarde Kundengalerie

 Auf diese Art und Weise konnte der Kunde gleich einen mit Sand gefüllten Sockel für den Woofer einplanen und dafür sorgen, dass der Mitteltöner auf die Ohren gerichtet werden kann.

 

AVA DUO 2

 

Da der Besitzer in seinem ersten Leben Schreiner war, ist die Ausführungen wirklich schön geworden mit gespiegeltem Furnier und solchen Kleinigkeiten

AVA DUO 9

 

AVA DUO 10

 

AVA DUO 21

 

Der Rahmen mit Sockel und Sandfüllung ist sackschwer, man muss also nicht befürchten, dass der Lautsprecher durch die Wohnung wackelt und eine Übertragung der Schwingungen des Woofers ist auch nicht drin.

Überhaupt ist die ganze Konstruktion ein Eye-Catcher, schon im Original-Aufbau. Die Hörner sind einfach traumhaft verarbeitet.

 

AVA DUO 5

 

AVA DUO 3

 

Das hat einen Preis. Der Besitzer hat uns erzählt, dass die Neubeschaffung des Mitteltonhorns nach einem Versicherungsfall 5000€ gekostet hat, wohlgemerkt ohne Treiber und Mitteltongehäuse.

 

AVA DUO 4

 

Daher standen die Hörner, die bei uns zur Vorführung und zum Messen parkten, auch nur mit Schutzring an den Kanten herum. Beim Hochtöner handelt es sich um einen Druckkammertreiber mit Hornvorsatz.

AVA DUO 6

 

AVA DUO 8

 

Die genaue Konfiguration ist uns nicht bekannt und zerlegen wollten wir auch nicht alles. Beim Mitteltöner hat es uns allerdings in den Fingern gejuckt, wir wollten wissen, was in der "Regentonne" drin ist.

Fette Kalotte, wenn man so in den Trichter schaut.

 

AVA DUO 7

 

Ist da etwa eine 75 mm oder noch größere Kalotte dahinter? Vollkommen falsch, darf man überrascht zur Kenntnis nehmen.

 

AVA DUO 17

 

Hier gibt es noch Hoffnung auf eine Kalotte, hört aber gleich auf

 

AVA DUO 14

 

Tatsächlich ist da ein quasi "normales" Konuschassis verbaut,dem man einen fetten Dom verpasst hat. Also raus mit dem Teil.

 

AVA DUO 12

 

Die großen, aus Vollmetall bestehenden Kühlrippen am rückwärtigen Deckel sind allerdings nur Show

 

AVA DUO 16

 

Ja, ihr seht richtig, der Magnet ist mittels Kabel mit dem Metallgehäuse und Chassiskorb geerdet. Da haben wir Normalsterbliche wohl keine Ahnung von, wir nehmen das als gegeben hin. Vermutlich kann man da auch noch mit verschiedenen Kabeln experimentieren, damit es "noch besser klingt". Vielleicht hätte man lieber den Kühlrippen am Deckel das Klingen abgewöhnt, hört sich nämlich an wie ein Glöckchen, wenn man ihn in Schwingung versetzt. Absorption braucht man in dem Rohr offenbar kaum, jedenfalls nicht an den neuralgischen Punkten. Glaube versetzt Berge.

Da ist das Ding, wie unser National-Torhüter Oliver Kahn einst ausrief...

 

AVA DUO 13

 

AVA DUO 15

 

Die Membran des Chassis ist sehr stabil, erfährt man von hinten. Von vorne erfährt man leider nur etwas von dem relativ weichen Dom. Die Laserbilder, was weiche Kalotten gerne tun wenn es richtig zur Sache geht, machte KEF schon in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts, sind bei Avantgarde wohl noch nicht durchgedrungen. Aber das ist auch nur eine Beurteilung nach erstem Augenschein und aus der Erfahrung heraus, muss also nichts bedeuten. Für ein 17 cm Chassis hat der Mitteltöner eine recht große Spule, sowas verbauen andere Hersteller schon Mal in Tieftönern, wenn sie denn überhaupt eine 38 mm Spule haben.

Die Spule braucht das Chassis aber auch, denn eine Frequenzweiche ist hier nicht zu finden, der Mitteltöner läuft quasi "volles Rohr" direkt am Amp, erstaunlich. Na wenigsten hat der Hochtöner eine Weiche, würde sonst wohl auch recht teuer werden.

Im Tieftongehäuse sind zwei wirklich fette, 25 cm Monster untergebracht, anders kann man es nicht sagen. Wenn man die ausbaut, sollte man darauf achten, dass keine Zehen oder sonstiges in Fallnähe sind. Mit den Magneten kann man vermutlich auch eine Schwebebahn bauen! Ein Blick auf die TS-Parameter

 

Einheit Avg / StAbw / Resonanzfrequenz

Fs Hz / 27.67 / 3.6%

DC-Widerstand Rdc Ohm / 5.38 / 0.7%

Mechanische Güte Qms / 5.547 / 2.6%

Elektrische Güte Qes / 0.155 / 2.3%

Gesamtgüte Qts / 0.151 / 2.3%

Effektive bewegte Masse Mms gr / 58.11 / 4.8%

Äquiv. Luftvolumen Vas dm³ / 106.5 / 2.5%

Kraftfaktor BL N/A / 18.74 / 2.1%

Wirkungsgrad Eta (1m, Halbraum) aus TSPs dB 2.83V/m / 95.28 / 0.30

 

AVA DUO 18 

 

Ja, die können vor Kraft kaum laufen oder wie schrieb Dynaudio einst... große Magnete sind die teuerste Art Tiefton zu verhindern. Darum braucht es auch eine sehr, sehr potente Endstufe und die hat Avantgarde der DUO-Omega spendiert. Hier erhält man im SUB225 1000Watt, braucht man die wirklich?

 

AVA DUO 19

 

Wenn man aus den Außenmaßen und der Wandstärke das Volumen der Subwoofer errechnet, kommt man auf eine erstaunlich kleines Volumen von 26 Litern abzüglich des Verdrängungsvolumen der beiden Chassis. Was bedeutet das?

 

simmu sub225

Um den Frequenzgang von 40 Hz auf 20 Hz auszudehnen ist bei 20 Hz eine Anhebung um 12 dB nötig; dies entspricht der 16-fachen Verstärkerleistung und der 4-fachen Auslenkung.

Hier lag die Konzentration wohl eher auf dem WAF (Woman Acceptance Factor) als auf Effizienz, bedauerlich. Unserer Erfahrung nach klingen solch "aufgeblasene" Tieftonsysteme immer, sagen wir mal suboptimal.  Wer das nochmal genauer nachlesen möchte, schaut sich die Ausarbeitung von Pico an. (Sub225-Check, nur für Abonnenten)

Kommen wir zum Mitteltöner, optisch echt lecker die Konstruktion. Ich schrieb da eben ohne Weiche, was bedeutet das bei einer Messung, spielt das Horn jetzt wie ein großer Breitbänder? 

 

avantgarde MT

 

Da staunt der Fachmann, der Laie verwundet sich. Beide Mitteltönerverhalten sind sehr ähnlich und haben einen ziemlich krummen Verlauf -> da muss was defekt sein, dachten wir. Leider war aber kein Fehler festzustellen. Ob das so gewollt ist oder aber aufgrund der grandiosen Optik einfach so akzeptiert wird können wir nicht sagen. Man sieht uns nur selten ratlos, hier war es wieder mal soweit.

Ist der Hochtöner ähnlich krumm?

 

avantgarde HT 

 

Wieder großes Staunen, so stellt man sich einen guten Hochtöner vor. Wie sich das in Kombination wohl anhört? 
Kommen wir auf den Punkt, schließlich heißt die Kategorie aufgestellt und angehört. Also die Avantgarde DUO Omega auf den Platz gehievt auf dem bei uns große Lautsprecher gut funktionieren.

 

AVA DUO 1

 

Das klingt bombastisch, explosiv wie wir es kaum je in unseren Räumen je hatten. Dynamik bis zum Abwinken der Nervenkleides, soll heißen, man sitzt da und je nach Ereignis zuckt man vor Schreck zusammen. Ok, das hatten wir bei der FoMaxx oder der TwoBar ähnlich auch schon, aber man hat das Gefühl das die größere Membranfläche des Mitteltöner da noch mal etwas drauflegt.

Das wars aber auch schon mit den Herrlichkeiten. Tonal spielt die DUO Omega in einer Liga, die mit ihrem Aussehen nicht zusammenpassen will. Bedeckt in den Mitten, so gut wie nicht aus einem Guss, einfach nur mittelmäßig. Der Hochtonbereich ist unauffällig, was durchaus ein Kompliment ist. Die Tieftonsektion hört sich fast immer so an, als wären es MP3 Files mit 32 KBit/s, einfach stark eingeengt, wenn es nach unten gehen soll. Leise bis Zimmerlautstärke geht das durchaus noch, aber darüber hinaus kommt wohl die fragwürde Konstruktion zum Tragen.

Räumlich..., ähm ja. Wie soll man das beschreiben. Sänger blasen sich bis zur Monstrosität auf, sind flach in der Tiefe, nicht unbedingt klar umrissen greifbar. Eine 3D Darstellung wollte mir in unserem Raum einfach nicht gelingen, da half auch mein beliebtes, hier ziemlich aufwendiges Verschieben und mit dem Laser einmessen der Positionen nichts. Eine Drei-Quellen Darstellung war automatisch da, rechts, links, Mitte, so wie man es von vielen Standardlautsprecher auch immer wieder auf Messevorführungen hört.

Man kann den Lautsprecher mit dynamischer Musik, die nicht so sehr auf Tonalität und Timing aus ist auch sehr gut vorführen. Wenn man z.B. das Nils Lofgren Band - Bass & Drum Intro spielt, haut es einem die Falten aus dem Gesicht und man kommt aus dem Grinsen nicht mehr raus.

Aber das kann es doch nicht sein, da muss was kaputt sein. Also mal eine Raummessung machen

 

Avantgarde Duo HSB1 both 

 

Oh je, da haben wir es, kaputt! Mal sehen was der Filterflüsterer Pico da gemessen hat.

 

avantgarde HSB1 hinten

Generell abfallender Verlauf mit 3 dB/Dekade, aber breites Loch im Übergang Mittel- zu Hochtöner. Klarer Fall von verpolt?

 

avantgarde HSB1 hinten polung

Eine Verpolung des Mitteltöners (rote Kurve) kann das Loch nicht füllen. Was passiert den da und wer ist der Schuldige, ihr denkt euch das sicher schon.

 

avantgarde HSB1 zusammen

Das ist dann eher eine unglückliche Abstimmung, wenig dem Ideal nahe. Aber ist der Lautsprecher jetzt fehlerhaft, hören wir an der Stelle auf? Ein wenig Surfen gibt vielleicht Aufschluss. Unser Modell im Hörraum hat ja schon ein paar Tage auf dem Buckel, grundsätzlich gibt es den Lautsprecher aber noch etwas verändert als Avantgarde DUO XD und einer Version mit einem 13 CM Mitteltöner, die Avantgarde UNO XD, ansonsten aber sehr ähnlich. Das Portal Fidelity-Online hatte die UND XD Version im Test, da wurde ich fündig.

 

5 UNO FRE

Quelle: Fidelity-Online.de

 

Nun muss ich sagen, war ich total platt, recht ähnlich möchte man sagen. Das scheint also eine Art Hersteller-Handschrift zu sein?

Fidelity Online bemerkte das mit den Tieftönern auch, sie schreiben, Zitat:
"Bei 300 Hz liegt die Verstärkung bei 0 dB und steigt dann bis auf +21 dB knapp unter 30 Hz an. Zur Verdeutlichung: +21 dB bedeutet die 125-fache Leistung, womit spätestens jetzt klar wird, wofür die 1000-Watt-Endstufe der Tieftöner benötigt wird."
Zitat Ende.

Da sei bemerkt, es funktioniert aber nur bei normalen Pegeln. Möchte man den Lautsprecher als solchen verwenden und mal richtig Gas geben, reichen die 1000 Watt auch nicht mehr, das hört man auch.

It's not a bug, it´s a feature, sagt der Engländer. Dann kann es ja weitergehen. Akustik- und Raumkorrektur mit Dirac

 

Avantgarde Duo HSB1 both korr

 

So sollte das im Idealfall aussehen, aber den gibt es ja leider nicht. Zum Glück kann man da heute elektronisch nachhelfen.

Das Klangbild ist nun gleichmäßiger, nicht mehr in drei Teile links, rechts, mittig zerrissen. Aber es ist leider immer noch sehr groß. Wenn einen kleinere, weibliche Sänger von oben herab ansingen hat das auf uns Männer etwas Bedrückendes. ;-) Tiefenstaffelung ist aber nach wie vor eine Fehlanzeige, wobei ich jetzt nicht sagen kann, ob der Lautsprecher das gar nicht kann oder ob es an der Kombi DUO Omega und HSB1 liegt. Jedenfalls stellte die DUO Omega eine recht flache Scheibe in den Raum, da hatte ich nicht so wirklich Spaß damit.

Unsere BigLine ist ja auch ein Monster in unserem Raum, bei der haben wir  das Problem nicht. Da bekommt man die Illusion, der Lautsprecher spielt doch gar nicht, gut hin.  Das ist mit der Avantgarde bei uns einfach nicht zu machen. Mit einer Korrektur-Software ist es ganz okay, richtig Spaß macht das aber nicht. Wie ich schon desöfteren feststellen musste, seinen Charakter kann ein Lautsprecher auch mit Dirac oder ähnlichen Programmen nicht verleugnen.

Am Ende war ich recht enttäuscht, hatte ich mir doch ein klangliches Gesamtkunstwerk erhofft. Das blieb aus und es fehlte auch der Antrieb noch ein Stück zu hören... und noch eins... und noch eins, eben das, was unser Hobby so schön macht. Man muss aber auch bemerken, dass man viele Menschen mit dem Lautsprecher und speziell ausgesuchter Musik durchaus imprägnieren kann, siehe oben. Und das ist es, was ein guter Verkäufer tut - er kennt sein Produkt und führt es entsprechend vor.

 

Am Ende ist die Avantgarde für mich eine Skulptur die auch Musik kann, leider nicht mehr. Mag auch daran liegen, dass man in 40 Jahren schon einiges zu hören bekam und noch viel mehr wieder vergessen hat. Wenn es irgendwo, in für mich erreichbarer Entfernung, eine Avantgarde DUO Omega gibt die perfektso spielt wie sie aussieht, dann würde ich mir das liebend gerne anhören. So ist die DUO für mich eine Skulptur die auch Musik kann.

 

:-) Theo

Kommentare

vr-crack
3 jahre vor
Hier ein Test aus der Stereophile mit Messprotokoll. Da wurde sie im Raum zumindest als recht ausgewogen gemessen, allerdings mit drastischem hochtonbereich und einer signifikanten Spitze bei 1,7 kHz, die man hier auch in den Messungen sieht. Die Messungen in der Stereophile decken sich eher mit denen von fidelety-online.de. die getestete, vermutlich neuere Duo scheint eine andere Bassabteilung. Die ausführung ist hier eine BR-Box. Dies führt mit den überdämpften Chassis dann zu einer mächtigen Tiefton-Überhöhung. Der BassAmp hat laut Spec. nur noch 100W statt 1 kW wie hier. Clipping ist bei 110 dB erreich (K3 @ 50 Hz 15%!).

www.stereophile.com/content/avantgarde-acoustic-duo-loudspeaker-measurements
FlorianK
3 jahre vor
Der Link klappt nicht
Theo
3 jahre vor
jetzt geht er
stp210 + igel
3 jahre vor
Geile Optik mit einem Sch... äh Schokoladenklang?
Hatte mal ein Erlebnis auf der Hight-End in Frankfurt.
Da meckerte einer, vom Beruf Sohn, lautstark über den Schäfer Emitter für 15kilo rum.
Hätte er E-Technik studiert und lieber selbst zum Lötkolben gegriffen....
Da lob ich mir Eure Datenblätter!
FlorianK
3 jahre vor
Ich habe mir das noch einmal in Ruhe durchgelesen. Völlig unverständlich was da Konstruiert wurde. Für was diese Verbiegerei der Physik. Der Bass der keiner ist weil er abkacxxxt wenn's mal lauter wird. Tiefe nur durch Power ohne Ende. Dazu dieser grottig Konstruierte MT. Was Hat man sich dabei gedacht. Wenn man die Messung sieht wird einem ja echt schlecht. Und das bei einem Trichter wie er kaum einfacher möglich ist bei der Kontruktionsart. Das kann Jeder mit einer relativen Leichtigkeit jeder der mal etwas gebastelt hat. Und was nützt einem dann die große Membrane oder Spule. No-Go in allen Ecken. Tut mir sehr leid für diese Skulpturen die auch wirklich gut verarbeitet sind.
neuffl
3 jahre vor
Vielen Dank für den schönen Bericht.
Zum Mitteltöner:
Was Ihr zu dem, auf den Photos nur partiell gut verklebt zu erkennenden, Riesendom beschreibt, drängt sich einem ja sofort auf. Gibt es hierzu Klirrmessungen, die das zu vermutende Eigenleben der Membran zeigt?
Theo
3 jahre vor
Leider lag uns das Gerät für nähere Untersuchungen nicht vor. Der Lautsprecher stand bei uns zur Vorführung für einen Verkauf.
Urb
3 jahre vor
Ich habe einmal mit der AA Solo geliebaeugelt. Ich finde die Optik genial. Habe mir die dann bei einem Fachhaendler angehoert. Das war einfach nur schrill. Kein Bass, nur Mittel- und Hochton. Und der Hochton war plaerrig.
Auf der High End haben wir uns mal ganz grosse Lautsprecher von AA angehoert. Und sind rausgelaufen.
Aufgrund dieser Erfahrungen hat sich bei mir eine Abneigung gegen Hoerner ausgebildet, die wahrscheinlich komplett unberechtigt ist, wenn es gescheit gemacht ist.
kasbc
3 jahre vor
Kaum zu glauben. Bestätigt halt den Verdacht, dass Käufer sehr teurer Anlagen nicht unbedingt "klang getrieben" sind. Aber da waren ja auch Konstrukteure am Werk ...kaum zu glauben.
Im Nachbarforum gab es eine "entgleiste" Diskussion über Gauder Akustik Boxen. Denen wurden auch Konstruktionsfehler nachgesagt und die Preiswürdigkeit abgesprochen (von Leuten, die sie nie gehört hatten). Über das P/L Verhältnis kann man im High-End immer diskutieren, aber ich hab einige davon gehört: Schlecht waren die nicht.
Im Gegensatz zu hier. Solche hörbaren Fehler! Ich bin echt Fassungslos.
FlorianK
3 jahre vor
Die Senke von 400 - 3kHz lässt erahnen wie mumpfig sich das anhören muss. Gruselig. Optisch ist das Teil natürlich schon echt eine Ansage.

You have no rights to post comments

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.